Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Lafargue, Persönliche Erinnerungen an Karl Marx; wiedergegeben nach: Über Paul Lafargue und die Satire; in: Paul Lafargue, Das Recht auf Faulheit und andere Satiren, Stattbuch Verlag Berlin. (*4) Adolphe Thiers (1797-1877), französischer Politiker, Ministerpräsident 1836 und 1840, führend an der Niederschlagung der Pariser Commune beteiligt, Präsident der Republik 1871.

  2. 15. Sept. 1998 · Paul Lafargue, the disciple and son-in-law of Karl Marx, helped to found the first French Marxist party in 1882. Over the next three decades, he served as the chief theoretician and propagandist for Marxism in France. During these years, which ended with the dramatic suicides of Lafargue and his wife, French socialism, and the Marxist party within it, became a significant political force.In an ...

  3. Paul Lafargue (* 15. Januar 1842 in Santiago de Cuba; † 26. November 1911 in Draveil, Seine-et-Oise, heute Essonne) war ein französischer Sozialist und Arzt. Leben. Paul Lafargue wuchs in Kuba auf, sein Vater war Weinhändler und Besitzer einer Kaffeeplantage. 1851 emigrierte seine Familie nach Frankreich. Paul Lafargue war der Ehemann von ...

  4. 4. Feb. 2004 · November 1911. Leszelc Kolakowski: Paul Lafargue – der hedonistische Marxismus, in: Die Hauptströmungen des Marxismus, München 1978, 2, 163ff. Paul und Laura Lafargue, in: Arbeiter-Zeitung, 2. Dezember 1911 (enthält auch die Würdigungen von Jules Guesdes, Jean Jaurès und Edouard Vaillant).

  5. Paul Lafargue Das Recht auf Faulheit Zurückweisung des »Rechts auf Arbeit« von 1848 Aus dem Französischen übersetzt von Ute Kruse-Ebeling Reclam. RECLAMS UNIVERSAL-BIBLIOTHEK Nr. 19487 2018 Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Siemensstraße 32, 71254 D ...

  6. 28. Nov. 2022 · By Paul Lafargue. November 28, 2022. On June 1, 1885, Paris celebrated the most magnificent funeral of the century: it interred Victor Hugo, il poeta sovrano. For ten days running, every newspaper laid out the public opinions of France and Europe. Paris—momentarily distracted by the red-flag procession and the onslaughts of the police in ...

  7. 31. Juli 2023 · The article provides a fresh reading of The Right to be Lazy by Paul Lafargue (1842–1911). Lafargue’s text, first published in 1880, has recently been republished. The article examines the resurgent interest in Lafargue in light of current debates about retirement age and shortened working days. It points to the shaping of Lafargue’s essay by his experience of a kin-based organization of ...