Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lebensjahr Poeta laureatus am Hof Maximilians II., war Paul Heyse (1830-1914) der Inbegriff des deutschsprachigen Dichters. Mit seinen Novellen erlangte er in den siebziger Jahren des 19. Jahrhunderts große Berühmtheit. Sie wurden insbesondere für ihre 'vornehme Einfachheit', die sie unverkennbar machen, geschätzt. Später geriet er - und mit ihm sein Werk - ins Kreuzfeuer der Kritik. Von ...

  2. Wiedergelesen von Eberhard Fromm. Paul Heyse: Andrea Delfin Berlin 1862. Die deutschsprachigen Literaturnobelpreisträger (3) Es ist nun schon wieder zwanzig Jahre her, daß 1981 in der Bayerischen Staatsbibliothek München eine große Ausstellung zu Paul Heyse unter dem Motto Münchner Dichterfürst im bürgerlichen Zeitalter veranstaltet wurde.

  3. Der Sportkomplex Berlin Paul-Heyse-Straße (PHS) ist eine der vier zentral verwalteten Sportanlagen der Sportmetropole Berlin. Die vielfältige Anlage ist vor allem Trainings- und Wettkampfstätte für Aktive im Leistungssport. Derzeit sind auf der Anlage Paul-Heyse-Straße drei Bundesstützpunkte und sechs Landesstützpunkte beheimatet.

  4. 9. Juni 2014 · Am 10. Dezember 1910 wird Paul Heyse als erster deutscher Dichter mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt. Als erste Deutsche vor ihm haben der Historiker Theodor Mommsen (1817-1903) und der Philosoph Rudolf Eucken (1846-1926) den Preis bereits erhalten.

  5. Die Paul-Heyse-Villa steht für einen historisch wichtigen Kulturaustausch von Künstlern, die um die Jahrhundertwende München nachhaltig geprägt haben. In der denkmalgeschützten Villa wohnte der 'romantische' Schriftsteller und große Erzähler Paul Heyse (1830-1914), seit 1910 Ehrenbürger der Haupt- und Residenzstadt München und Nobelpreisträger für Literatur. Zu Heyses Zeiten traf ...

  6. Heyse, Paul (bayerischer Personaladel 1910) Heyse. , Paul. (bayerischer Personaladel 1910) Schriftsteller, * 15.3.1830 Berlin, † 2.4.1914 München. (evangelisch) NDB 9 (1972) Heynlin de Lapide, Johannes Hezilo.

  7. Paul Johann Ludwig von Heyse (born March 15, 1830, Berlin, Prussia [Germany]—died April 2, 1914, Munich, Ger.) was a German writer and prominent member of the traditionalist Munich school who received the Nobel Prize for Literature in 1910. Heyse studied classical and Romance languages and traveled for a year in Italy, supported by a research ...