Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander Michailowitsch Prochorow ( russisch Александр Михайлович Прохоров, wiss. Transliteration Aleksandr Michajlovič Prochorov; englische Transliteration Prokhorov; * 11. Juli 1916 in Atherton, Australien; † 8. Januar 2002 in Moskau) war ein sowjetischer Physiker und Nobelpreisträger für Physik (1964).

  2. Alexander Michailowitsch Orlow: Kreml-Geheimnisse; Marienburg-Verlag Würzburg 1953; Norman Polmar, Thomas B. Allen: Spy Book. The Encyclopedia of Espionage; Greenhill Books London 1997; ISBN 1-85367-278-5; Lennart Samuelson: Plans for Stalins War Machine – Tukhachevskii and Military-Economic Planning, 1925–1941; St. Martins Press Inc.

  3. Z. Zara (Sängerin) Nikolai Nikolajewitsch Zukanow. Kategorien: Parteimitglied (Russische Föderation) Mitglied einer konservativen Partei. Mitglied einer nationalistischen Partei. Einiges Russland. Putinist.

  4. Großfürst Alexander Michailowitsch ( russisch Александр Михайлович Романов, wiss. Transliteration Aleksandr Michajlovič Romanov; * 1. April jul. / 13. April 1866 greg. in Tiflis, Gouvernement Tiflis, Russisches Kaiserreich; † 26. Februar 1933 in Roquebrune, Frankreich) war russischer Großfürst und Admiral .

  5. Alexander Michailowitsch Rimski-Korsakow ( russisch Александр Михайлович Римский-Корсаков; wissenschaftliche Transliteration Aleksandr Michajlovič Rimskij-Korsakov, * 24. August 1753 in Moskau; † 25. Mai 1840 in Sankt Petersburg) war ein russischer General in den Koalitionskriegen .

  6. Alexander Alexandrowitsch Orlow. Alexander Alexandrowitsch Orlow ( russisch Александр Александрович Орлов; * 13. jul. / 25. Oktober 1889 greg. in Rostow am Don; † 23. Oktober 1974 in Leningrad) war ein russischer bzw. sowjetischer Balletttänzer, Theater - und Film - Schauspieler sowie Estradakünstler .

  7. Alexander Newsky - Sergej M. Eisenstein : Nicolaj Tscherkassow, A. Abrikossow, D. Orlow, Sergej Michailowitsch: Amazon.de: DVD & Blu-ray