Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Nov. 2013 · Franz Kafka war einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Seine Arbeitsweise ähnelte der eines Schriftstellers jedoch nicht. Eine Ausstellung im Deutschen Literaturarchiv ...

  2. Franz Kafka ( židovským menom: hebr. אנשיל ‎ – Amschel; * 3. júl 1883, Praha – † 3. jún 1924, Kierling) bol pražský po nemecky píšuci modernistický spisovateľ židovského pôvodu, člen tzv. Pražského kruhu ( Prager Kreis ), jeden z najvýznamnejších prozaikov svetovej literatúry 20. storočia.

  3. Franz Kafka Heimkehr "Heimkehr" ist eine Kurzgeschichte von Franz Kafka, die 1918 erstmals veröffentlicht wurde. Diese Erzählung handelt von einem jungen Mann, der nach längerer Abwesenheit in sein Elternhaus zurückkehrt und nun mit der Fremdheit des einst vertrauten Ortes konfrontiert wird.

  4. Kafka starb am 3. Juni 1924 in einem kleinen, privat geführten Sanatorium in Kierling bei Wien. Im Sterbebuch ist »Herzlähmung« als Todesursache dokumentiert. Noch kurz zuvor soll Kafka wegen der unerträglichen Schmerzen seinen Freund Robert Klopstock, der ihn in den letzten Wochen intensiv betreute, um eine Überdosis Morphium gebeten haben.

  5. Franz Kafka wurde 1883 in Prag in eine jüdisch-bürgerliche Kaufmannsfamilie geboren. Sein Leben, auch schon seine Jugend, war geprägt durch Widersprüche. Als Prager wuchs er zwischen Deutschen und Slawen auf, zwischen Juden und Katholiken, zwischen verschiedenen Kulturen, Sprachen und Traditionen.

  6. Lebenslauf. Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 in Prag, damals noch Österreich-Ungarn, geboren und starb am 3. Juni 1924 in Kierling in Österreich. Er stammte aus einer bürgerlichen jüdischen Kaufmannsfamilie. Seine drei Schwestern sind vermutlich 1942 in Konzentrationslagern umgekommen. Den Schulbesuch absolvierte er in Prag und gehörte ...

  7. Briefe und Tagebücher. Ein beträchtlicher Teil von Kafkas schriftlichem Vermächtnis besteht aus persönlichen Mitteilungen und Aufzeichnungen, die überwiegend nicht zur Publikation bestimmt waren: Erhalten sind etwa 1.500 Briefe sowie 12 Hefte mit Tagebucheintragungen, daneben einige Notizblocks und Konvolute loser Blätter.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach