Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jacques-Marie Émile Lacan, bekannt unter dem Namen Jacques Lacan (* 13. April 1901 in Paris; † 9. September 1981 ebenda), war ein französischer Psychiater und Psychoanalytiker. [1] Er ist für seine Beiträge zur Psychoanalyse und zu einer erneuten Lektüre der Werke Sigmund Freuds bekannt.

  2. 2. März 2024 · Jac­ques Lacan. mehr… Das gespaltene Subjekt: Identifizierung und Aphanisis. Veröffentlicht am 22. November 2023 von Rolf Nemitz. Das Sub­jekt ist gespal­ten – in was? In Iden­ti­fi­zie­rung und Apha­ni­sis. Wie bezieht sich das auf Freud? Wie lässt es sich for­mal dar­stel­len? Und wie illustrieren? mehr…

  3. Jacques Marie Émile Lacan (UK: / l æ ˈ k ɒ̃ /, US: / l ə ˈ k ɑː n /, French: [ʒak maʁi emil lakɑ̃]; 13 April 1901 – 9 September 1981) was a French psychoanalyst and psychiatrist. Described as "the most controversial psycho-analyst since Freud ", [6] Lacan gave yearly seminars in Paris, from 1953 to 1981, and published ...

  4. Jacques Lacan, in Paris 1901 geboren und 1981 gestorben, arbeitete als Neurologe und Psychiater an renommierten Kliniken Frankreichs. Berühmt wurde er mit seiner gerade unter Kollegen hoch um...

  5. In den kommenden Folgen widmen wir uns den Formeln, Graphen und Schemata der Theorie Jacques Lacans und beginnen mit dem Schema L. Das Schema L: Zum Weiterlesen. Jacques Lacan: Einführung des großen Anderen. In: Ders.: Das Ich in der Theorie Freuds und in der Technik der Psychoanalyse. Das Seminar, Buch II. Textherstellung durch Jacques-Alain ...

  6. 2. Apr. 2013 · Jacques Marie Émile Lacan (April 13, 1901 to September 9, 1981) was a major figure in Parisian intellectual life for much of the twentieth century. Sometimes referred to as “the French Freud,” he is an important figure in the history of psychoanalysis.

  7. Jacques Lacan ist einer der bekanntesten Psychiater und Psychoanalytiker Frankreichs. Er zählt zu den großen Denkern der Psycho-Analyse und sah sich selbst in der Tradition Sigmund Freuds. 40 Jahre nach seinem Tod widmet ihm das Centre Pompidou in Metz eine grosse Ausstellung. Kamera. Christian Mignard. Schnitt. Sylvère Kretzschmar. Journalist.