Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Apr. 2016 · Für nächstes Jahr ist die Übersetzung des zweiten Bandes der Vorlesung angekündigt: Man darf gespannt sein. Jacques Derrida: „Das Tier und der Souverän“, herausgegeben von Peter Engelmann ...

  2. Sie auch: Dominik Finkelde, Das Objekt, das zu viel wusste. Eine Einführung in die Philosophie nach Lacan (Berlin/Wien: Turia & Kant 2022) https://www.academ...

    • 51 Min.
    • 19,9K
    • Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
  3. Im engeren Sinne bezeichnet Grammatologie einen Ansatz des französischen Philosophen Jacques Derrida, in dem er dem abendländischen Logozentrismus bzw. Phonozentrismus seine Theorie der Schrift entgegenstellt. Am ausführlichsten breitet er diesen poststrukturalistischen Ansatz in seinem Hauptwerk De la grammatologie von 1967 aus.

  4. Als weißer Franzose und Jude hatte Jacques Derrida während seiner Kindheit in Algerien keinen leichten Stand. Bis heute erscheine ihm das "Gefühl des Jüdischseins" zugleich "machtvoll und ...

  5. 9. Okt. 2004 · Der französische Philosoph Jacques Derrida ist in der Nacht zum Samstag in Paris gestorben. Der notorische Querdenker begründete den so genannten Dekonstruktivismus. Manche Kollegen hielten ihn ...

  6. 14. Mai 2017 · Jacques Derrida (1930-2004) came to prominence in the late 1960s and early 1970s with the publication of Of Grammatology (1967), Writing and Difference (1967) and Margins of Philosophy (1972). Derrida's name is inextricably linked with the term 'deconstruction'. Largely because of this, or rather because of some interpretations of what deconstruction is, he must be…

  7. Jacques Derrida tritt aus der Dusche. Dabei erblickt der französische Philosoph seine Katze, die in einiger Entfernung auf dem Fußboden seines Badezimmers sitzt und ihn – nackt wie er ist – von oben bis unten durchdringend mustert. Ein starkes Gefühl von Scham ergreift Besitz von ihm und er verspürt den drängenden Impuls, sich ein Handtuch umzuwerfen. Zusätzlich schämt er sich noch ...