Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Arthur Schnitzler. Geboren am 15.5.1862 in Wien; gestorben am 21.10.1931 in Wien. Sein Vater Johann Schnitzler, aus einer einfachen jüdischen Familie stammend, kam über Budapest nach Wien, heiratete in eine prominente Familie ein und wurde ein angesehener Arzt als Leiter der Allgemeinen Poliklinik. Sein Sohn Arthur besuchte von 1871 bis 1879 ...

  2. 20. Mai 2016 · Editorial. Die Arthur Schnitzler-Bibliographie zielt darauf, die Ausgaben der Werke, Briefe, Tagebücher und anderer Schriften Arthur Schnitzlers einschließlich ihrer Übersetzungen sowie die einschlägige Forschungsliteratur möglichst umfassend zu dokumentieren und über eine Suchmaske differenziert recherchierbar zu machen.

  3. Oktober 1931 in Wien. österreichischer Erzähler und Dramatiker der Wiener Moderne. Artikel in der Wikipedia. Bilder und Medien bei Commons. Zitate bei Wikiquote. GND -Nummer 118609807 WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek DNB: Datensatz, Werke. Siehe auch die bei Wikisource verfügbaren Texte in der Kategorie Arthur Schnitzler .

  4. Literatur Anlage und Ordnung des Nachlasses zu Schnitzlers Lebzeiten ⇑. Arthur Schnitzler verwahrte das Material für seinen literarischen Nachlass größtenteils in etwa 19 x 23 cm kleinen, zumeist beschrifteten Mappen, die nicht nummeriert waren, das Format der Mappe passte also zu dem von ihm hauptsächlich verwendeten Papierformat.

  5. 23. Dez. 2020 · Er möchte Arthur Schnitzlers skandalumwobenes Theaterstück "Reigen", das überall verboten ist, endlich auf die Bühne bringen. Schnitzler hat im Jahr 1900 das Stück für seine Freunde in einer ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › LiebeleiLiebelei – Wikipedia

    Ende Oktober 1894, kurz nach der Fertigstellung, reichte Schnitzler Liebelei am Burgtheater ein, im darauffolgenden Jänner wurde es zur Aufführung angenommen. [6] Die Uraufführung erfolgte ein knappes Jahr nach der Fertigstellung, am 9. Oktober 1895, u. a. mit Schnitzlers Geliebter Adele Sandrock in der Rolle der Christine. [7]

  7. 12. Apr. 2014 · Wie kein Zweiter steht Arthur Schnitzler (1862 - 1931) für die Literatur des Wiener Fin de Siècle. Der Arzt und Schriftsteller diagnostizierte die Alpträume seiner Generation: ihre ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach