Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Albert Ehrenstein. Wanderers Lied. Meine Freunde sind schwank wie Rohr, Auf ihren Lippen sitzt ihr Herz, Keuschheit kennen sie nicht; Tanzen möchte ich auf ihren Häuptern. Mädchen, das ich liebe, Seele der Seelen du, Auserwählte, Lichtgeschaffene, Nie sahst du mich an, Dein Schoß war nicht bereit, Zu Asche brannte mein Herz.

  2. Albert Ehrenstein. Albert Ehrenstein (1886-1950) war ein österreichischer Lyriker und Erzähler. Seine Gedichte und Erzählungen erschienen in den expressionistischen Zeitschriften »Der Sturm« und »Die Aktion«. Er starb im New Yorker Exil. mehr. Tubu ...

  3. 19. Apr. 2024 · Albert Ehrenstein (1886-1950) wurde als Sohn ungarischer Juden in Wien geboren. Der Ehrgeiz seiner Mutter sorgte dafür, daß Ehrenstein das Wiener Piaristengymnasium besuchen konnte, wo er unter antisemitischen Anfeindungen zu leiden hatte. Von 1905 bis 1910 studierte er an der Universität Wien Geschichte und Philosophie und schloß 1910 mit der Promotion ab. Von der Literatur begeistert ...

  4. Der Kriegsgott. euere Erde. Lasset ab, den Gott zu rufen, der nicht hört. es dient ihm Unvernunft und Tollwut. Menschenhäute spannte ich an Stangen um die Städte. steck’ Europa in den Kriegssack. wie freut mich der Anblick! wie die Körner von Gurken. rührt euere Massen der Tod.

  5. 6. Apr. 2024 · Ehrenstein, Albert (1886–1950) in The Oxford Companion to German Literature (3) Length: 259 words. Search for: 'Albert Ehrenstein' in Oxford Reference ». (Vienna, 1886–1950, New York),of Jewish descent, studied in the Philosophical Faculty of Vienna University. He obtained his doctorate in 1910, the year in which Karl Kraus published his ...

  6. 29. Juli 2022 · Mag auch Zeit seines Lebens nicht genau klar gewesen sein, ob Albert Ehrenstein nun am 23. Dezember (laut Urkunde) oder am 22. Dezember (laut eigener Behauptung) geboren ist, eines stand für ihn früh fest, dass er Schriftsteller werden wollte. Aus einer jüdischen Familie stammend war es auch in seiner Kindheit – lange vor der Herrschaft der Nazis – nicht selbstverständlich, dass er das ...

  7. Albert Ehrenstein, 1886 in Wien geboren, war ein Wegbereiter des literarischen Expressionismus und ein Klassiker der Moderne. Seine kompromisslose Dichtung ist Ausdruck eines gequälten und enttäuschten Lebensweges, aber zugleich grandioser Appell an die friedfertigen, humanen und progressiven Tendenzen unserer Kultur.