Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Juli 2016 · Im Sommer 1956 starben mit Gottfried Benn und Bertolt Brecht kurz nacheinander zwei der bedeutendsten deutschen Dichter des 20. Jahrhunderts in Berlin. Sie lebten nach 1945 in einer Stadt und doch ...

  2. Gottfried Benn war damals schon zu einem historischen Phänomen geworden. Die jungen Poeten der Gruppe 47 hatten das Rückzugsgefecht schon hinter sich, hatten sich etabliert in der Reduktion. Die Verführung der Bennschen Sprache, die Verfallenheit an den Sound seiner Gedichte, stand damals also schon im Widerspruch zu den neuen Tendenzen.

  3. www.klett-cotta.de › personen › gottfried-benn-p-956Gottfried Benn | Klett-Cotta

    Gottfried Benn. Gottfried Benn, 1886 2. Mai in Mansfeld geboren. 1905-1910 Medizinstudium in der Kaiser-Wilhelm-Akademie für das militärärztliche Bildungswesen in Berlin. Approbation. 1912 Veröffentlichung des ersten Gedichtheftes als Lyrisches Flugblatt: Morgue und andere Gedichte. 1913 Übernimmt die Leitung des Pathologischen Instituts ...

  4. 8. Okt. 2001 · Fritz J. Raddatz: Gottfried Benn. Leben – niederer Wahn. Erschienen im Propyläen Verlag Berlin, 320 Seiten für 44,89 DM. Auf ganz andere Weise, jedoch ebenso vom Krieg geprägt wie das Leben ...

  5. Gottfried Benn ca. 1951; Zeichnung von Tobias Falberg Gottfried Benn (1886-1956) [Bearbeiten] deutscher Schriftsteller und Arzt. Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] "Ein Gedicht entsteht überhaupt sehr selten - ein Gedicht wird gemacht." - Probleme der Lyrik [1951]. In: Gesammelte Werke, Band 4. Hrsg. von Dieter Wellershoff, Wiesbaden: Limes ...

  6. 1886. 2. Mai: Gottfried Benn wird in Mansfeld (Westprignitz) als Sohn eines lutherischen Pfarrers geboren. 1903. Benn beginnt sein Theologie- und Philosophiestudium in Marburg. 1905. Beginn des Medizinstudiums in Berlin. 1911. Er wird Unterarzt in einem Prenzlauer Infanterieregiment.

  7. 2. Mai 2011 · Nein, also in dem Sinne wären die Gedichte von Gottfried Benn 1912 etwas Revolutionäres, und das haben auch die Kritiker durchaus erkannt, indem sie ihm das bestätigen. Also Alfred Stadler ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach