Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für carl spitteler im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gedichte Carl Spitteler. Die drei Rekruten Bei strömendem Regen im Biwuak Kampierten drei müde Rekruten. Sie legten den Kopf auf den Mantelsack Und zogen den Hals in die Kutten Der Regen rauschte, sie merktens kaum, Und sachte, vom Wunsch zum Gedanken Begann in Bälde ein tröstlicher Traum Vor ihren Augen zu schwanken.

  2. Carl Spitteler (1845–1924) ist der einzige in der Schweiz geborene Literaturnobelpreisträger. Dazu hat er durch seine Rede «Unser Schweizer Standpunkt» 1914 die Beibehaltung der absoluten Neutralitätspolitik der Schweiz stark mit beeinflusst. Doch das Interesse an seiner Person und seinem Werk kann sich kaum mehr auf aktuelle ...

  3. Carl Spitteler hatte lange nach seiner tatsächlichen Berufung gesucht. In seinen autobiographischen Erinnerungen gab er den Oktober 1862 als den Wendepunkt seines Lebens an: „Und jäh wie der Blitz, hell wie der Mittag durchfuhr mich ein Gedanke: Das ist's, nicht die Musik, nicht die Malerei, sondern die Poesie. In ihr kannst du deinen Trotz ...

  4. Carl Spitteler Über die tiefere Bedeutung von Vers und Reim Text Editionsbericht Werkverzeichnis Literatur: Spitteler Literatur: Der Kunstwart Lyrikartikel im "Kunstwart" Literatur: "1913" Im Jahre 1913 über die Bedeutung von Vers und Reim zu sprechen, ...

  5. www.projekt-gutenberg.org › spittelr › balladenBalladen - Projekt Gutenberg

    Balladen. Inhalt. Carl Spitteler. weiter >>. Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++.

  6. Carl Spitteler: 16 Zitate 7 Gefällt mir. Carl Spitteler Berühmte Zitate. „Menschen zu finden, die mit uns fühlen und empfinden, ist wohl das schönste Glück auf Erden.“. — Carl Spitteler. 2. „Alle, die jenseits der Landesgrenze wohnen, sind unsere Nachbarn, und bis auf weiteres liebe Nachbarn; alle, die diesseits wohnen, sind mehr ...

  7. Carl Spitteler war ein Schweizer Schriftsteller und Literaturkritiker, der „im besonderen Hinblick auf sein mächtiges Epos ‚Olympischer Frühling‘“ (1900–1905, 1910) mit dem Nobelpreis für Literatur 1919 ausgezeichnet wurde. Er wurde am 24. April 1845 in Liestal, Basel-Landschaft in der Schweiz geboren und starb mit 79 Jahren am 29.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am