Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. März 2018 · Simone Weil. First published Sat Mar 10, 2018; substantive revision Wed Nov 24, 2021. Simone Weil (1909–1943) philosophized on thresholds and across borders. Her persistent desire for truth and justice led her to both elite academies and factory floors, political praxis and spiritual solitude.

  2. 3. Feb. 2024 · Simone Weil, widerspenstige Philosophin. WDR Zeitzeichen. 03.02.2024. 14:43 Min.. Verfügbar bis 03.02.2099. WDR 5.. Eins ihrer Lebensthemen: Sensibilität für das Leiden anderer.

  3. Weil, Simone. Geb. 3. 2. 1909 in Paris; gest. 24. 8. 1943 in Ashford/Kent. Kurz vor ihrem Tod notierte W. im Londoner Exil: »Die eigentliche Methode der Philosophie besteht darin, die unlösbaren Probleme in ihrer Unlösbarkeit klar zu erfassen, sie dann zu betrachten, weiter nichts, unverwandt, unermüdlich, Jahre hindurch, ohne jede Hoffnung ...

  4. Simone Weil stirbt 1943 mit nur 34 Jahren an den Folgen von Mangelernährung und Erschöpfung, sie hungert bewusst als Akt der Solidarität mit Kriegsopfern. In diesem Zeitzeichen erzählt Doris Arp:

  5. 3. März 2021 · Simone Weil: Schwerkraft und Gnade. Aus dem Französischen von Friedhelm Kemp. Neu herausgegeben von Charlotte Bohn und mit einem Essay von Frank Witzel. Matthes & Seitz Verlag, Berlin 2021. 252 ...

  6. Simone Weil wird am 3. Februar 1909 in Paris geboren. Sie ist die Tochter von Selma Reinherz und Bernard Weil. Beide Eltern sind jüdischer Herkunft, aber nur die Großeltern väterlicherseits praktizierten die Religion, der Vater selbst jedoch nicht. Es ist eine Familie des gebildeten, freidenkerischen Bürgertums.

  7. diaphanes.net › person › simone-weil-133diaphanes - Simone Weil

    Simone Weil wurde in Paris geboren. Nach ihrem Studium an der École normale supérieure arbeitete sie als Philosophielehrerin in der Provinz und war in der Gewerkschaft aktiv. 1936 engagierte sie sich auf Seiten der Republikaner im Spanischen Bürgerkrieg. Neben einer ständigen publizistischen Tätigkeit arbeitete sie als Fabrik- und Hilfsarbeiterin. 1942 gelangte Simone Weil auf der Flucht ...