Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geographie Irlands. Irland wird wegen seiner grünen Landschaft auch Emerald Isle genannt – „ Smaragd ­insel“. Irland ist eine Insel im Atlantischen Ozean im Nordwesten Europas. Der Ozean formte die raue Küstenlinie, sowie viele Inseln, Halbinseln und Buchten. Besonderes Merkmal der irischen Geographie sind die zentral gelegenen, von ...

  2. Irland (1937–1949) In der Zeit von 1937 bis 1949 war es rechtlich unklar, ob der irische Staat nun eine Republik oder weiterhin eine Form der konstitutionellen Monarchie war, und ob das Staatsoberhaupt nun der Präsident oder der König ( Georg VI.) gewesen ist. Der genaue konstitutionelle Status dieser Zeit ist seitdem Streitpunkt vieler ...

  3. Beschreibung und Bedeutung. Die Nationalflagge ist senkrecht grün-weiß-orange gestreift. Immer wieder sieht man auch irische Flaggen mit einem eher gelblichen Streifen. Manchmal entsteht dies aus Missinterpretation des Streifens als Gold, doch ist diese Variante auch die offizielle Flagge der Grafschaft Offaly.

  4. Lordschaft Irland (1300) in Rosa. Die Lordschaft Irland ( englisch Lordship of Ireland, irisch Tiarnas na hÉireann) war nominell ein inselumfassender irischer Staat infolge der anglonormannischen Eroberung ab 1169. Trotz dieser Tatsache blieb die Herrschaftsgewalt des Staates, neben einigen anglonormannischen Hochburgen, auf ein kleines Gebiet ...

  5. Liste der Universitäten in Irland. In der Republik Irland (amtlicher deutscher Name: Irland) gibt es elf Universitäten inkl. der Rechtsanwaltsinnung King’s Inns, die Abschlüsse der dritten Stufe ( third-level education, entspricht dem EQR Level 6) vergeben. Abschlüsse dritter Stufe sind akademische Abschlüsse wie der Bachelor -, Master ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › CorkCorkWikipedia

    Cork. Cork ( irisch Corcaigh, regionale Aussprache [ˈkɔɾkɪɟ]) ist der Verwaltungssitz der gleichnamigen Grafschaft Cork in der Provinz Munster im Süden Irlands . Der Name Corcaigh bedeutet so viel wie Marschland. Die Stadt ist mit ca. 222.333 Einwohnern [1] nach Dublin die zweitgrößte Stadt der Republik Irland.

  7. Königreiche und Fürstentümer in Irland. Die Königreiche auf der Irischen Insel haben sich wahrscheinlich ab dem 4. Jahrhundert n. Chr. gebildet. Vor dieser Zeit gibt es wenige Informationen über die Herrschaftsstrukturen und -gebiete der keltischen Bevölkerung. Nach 1169 n. Chr. kam es zu einem grundlegenden Wandel der Strukturen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach