Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Disco (Musik) Disco ist eine mit der Funkmusik verwandte Stilrichtung der Popmusik, die um 1974 zu einem eigenständigen Musikgenre wurde. Texte, Melodie und Gesang treten bei Disco-Musik in den Hintergrund; Tanzbarkeit, Groove, ein Beat von etwa 100 bis 120 Schlägen pro Minute ( bpm) und der Mix stehen im Vordergrund.

  2. Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.

  3. Adult Oriented Rock. Als Adult Oriented Rock ( AOR) wird Rockmusik mit einer stark kommerziellen Ausrichtung bezeichnet, die in den frühen 1980er Jahren ihre Hochphase hatte. Verwendet werden für AOR unter anderem auch die Begriffe Mainstream Rock, Melodic Rock, Arena-Rock oder Stadion-Rock .

  4. Country-Rock. Entstehungsphase: Ende der 1960er Jahre. Herkunftsort: Kalifornien. Stilistische Vorläufer. Country, Rockmusik. Zählen zu den bekanntesten Vertretern der Country-Rock Music: Crosby, Stills and Nash bei einem Konzert im August 1974. Unter Country-Rock versteht man eine Verschmelzung von Country - und Rockmusik.

  5. Progressive Rock. Progressive Rock (kurz Prog oder Progrock) ist eine Musikrichtung, die Ende der 1960er Jahre entstand, als Musiker Rockmusik um stilistische Merkmale anderer musikalischer Gattungen ergänzten. Dabei wurden Kompositionsweisen und Harmonik aus der abendländischen Klassik einbezogen.

  6. Classic Rock ist eine Stilbezeichnung, die die Strömungen des Rock bezeichnet, die in ihren Wurzeln auf die Jahre 1965 bis 1975 zurückgehen. Der Begriff wurde im Januar 1981 vom damals neu gegründeten Radiosender WYSP aus Philadelphia kreiert. Dieser hatte auf seiner Playlist die Musik der frühen Phase des Rock zwischen 1965 und der Punk ...

  7. Country-Musik, kurz auch Country [ ˈkʌntri] genannt, ist eine aus den USA stammende Musikrichtung, die Anfang des 20. Jahrhunderts aus traditionellen Elementen der Volksmusik der europäischen Zuwanderervölker – insbesondere aus Irland und England – hervorging. Die ursprünglich in den südlichen Appalachen beheimatete Old-Time Music ...