Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Sept. 2023 · 2. Michael Jackson. Verkaufte Tonträger: 400 Millionen. Michael Jackson gilt laut Guinness-Buch der Rekorde als der erfolgreichste Entertainer aller Zeiten. Der US-amerikanische Sänger, Komponist, Tänzer und Entertainer startete seine Karriere als Kind in den 1970er-Jahren als Mitglied in der Band „The Jackson Five“.

  2. 17. Jan. 2023 · Zur Pop-Musik in den 40er Jahren zählte der Swing und der Jazz. Die beliebtesten Sänger der 1940er Jahre waren Bing Crosby und Frank Sinatra, die zu den meistverkauften männlichen Pop-Künstlern des Jahrzehnts aufstiegen. Neben der Musik waren die beiden auch regelmäßig in den wichtigsten Medien Film und Radio vertreten.

  3. 7. Juni 2024 · Tony Bennet ist einer der letzten Überlebenden der goldenen Ära des Jazz und Swing. Sein 2006 erschienenes Album "Duets: An American Classic" und das Nachfolgealbum "Duets II" (2011) enthielten Duette mit zahlreichen internationalen Sängern und wurden von der Kritik hoch gelobt. Besonderes Lob erntete er für seine Zusammenarbeit mit Lady Gaga auf dem Album "Cheek to Cheek" (2014); die ...

  4. 24. Juli 2023 · Nach seinem Coming Out wurde er zu einer Ikone der Homosexuellenbewegung. 4. Paul McCartney. Paul McCartney. „Yesterday“ hat jeder sofort im Ohr, der an Paul McCartney denkt. Der Sänger gehört zu den erfolgreichsten Songschreibern der Welt. 1942 in Liverpool geboren, zog es ihn früh zur Musik.

  5. Zu Beginn seiner Karriere spielte er mit Swing-Bands, darunter eine unter der Leitung des Trompeters Roy Eldridge. Als House-Drummer im berühmten Minton’s Playhouse in Harlem begann er jedoch, die Zeitmessung von Snare und Hi-Hat auf das Ride-Becken zu verlagern. Dies ermöglichte die Unabhängigkeit jedes der Teile des Schlagzeugs und trug ...

  6. 12. Nov. 2012 · Udo Lindenberg. Der Rocksänger Udo Lindenberg stammt gebürtig aus Hamburg und ist ein sehr berühmtes Kind Hamburgs. Mit seinem Panikorchester brachte er schon in den 80ern das Album „Panische Zeiten“ auf den Markt und selbst heute überezugt er noch mit dem Album „Stark wie zwei“ (2008). Thema: Hamburg.

  7. 14. Sept. 2023 · Leonard Cohen. Geboren am 21. September 1934 in Montreal, Québec. Leonard Cohen. Angesichts all der verschiedenen Interpretationen von „Hallelujah“ (1984) fällt es beinahe schwer zu glauben, dass „Yesterday“ weiterhin der meistgecoverte Song aller Zeiten sein soll.