Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beim nächsten Kauf wird für mich nur dieses Smartphone infrage kommen. Ich will ja nicht seine Motive infrage stellen. Durch die neuen Beweise könnte seine Unschuld plötzlich in Frage stehen. Diese Option würde für mich nicht in Frage kommen.

  2. anstelle oder an Stelle; aufgrund oder auf Grund; infrage oder in Frage [stellen, kommen] zugrunde oder zu Grunde [gehen, richten] aufseiten oder auf Seiten; aber nur getrennt: zu Fuß, zu Ende, von Sinnen, bei der Hand; Vgl. im Einzelnen das Wörterverzeichnis. (Zu Verbindungen mit Verben vgl. auch D 51, zu Verbindungen mit Partizipien D 58.)

  3. Frag unser Team. Du bevorzugst direkten Kontakt? Kein Problem, wir sind montags bis sonntags von 9:00 Uhr bis 23:00 Uhr für dich da. Starte den Live-Chat; E-Mail an info@scribbr.de; Wähle +49 (0)89 4120 7085; WhatsApp +31 20 261 6040

  4. Regeln zur Rechtschreibung: Frage; in Frage, infrage [stellen …] § 39 E3(1) · infrage, in Frage [stellen …] § 39 E3(1); das Infragestellen § 37(2) vgl. in Wortliste: in Frage / infrage: in Frage. Wortart: unbestimmt oder Wortgruppe  Synonyme s ...

  5. Wann muss ich bei ‚infrageoderin Frage‘ die Zusammenschreibung wählen? Du musst die Zusammenschreibung wählen, wenn du ein Nomen in Verbindung mit ‚ infrage ‘ verwendest, z. B. das ‚Infragekommen‘, das ‚Infragestehen‘ oder das ‚Infragestellen‘. Das Infragekommen des Projekts führte dazu, dass es eingestellt wurde.

  6. Schreiben Sie infragestellen richtig. Ein beliebter Fehler ist infragestellen / (etwas) infrage stellen; in Frage stellen - Korrekte Schreibweise und Rechtschreibung mit Erklärung.

  7. 22. März 2023 · Du kannst frei entscheiden, ob du ‚infrage‘ zusammen- oderin Frage‘ getrennt schreibst. Sowohl die Zusammen- als auch die Getrenntschreibung ist richtig. Weil der Dudenverlag allerdings die Zusammenschreibung empfiehlt, findest du diese häufiger. Die Zeugenaussage stellte die Glaubwürdigkeit des Angeklagten infrage.