Yahoo Suche Web Suche

  1. Ihr Portal für Unterrichtsmaterialien. Zeitsparend, individuell, digital. Aktuelle Materialien und Tipps für Ihren Unterricht. Jetzt informieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Erdbeben in Haiti im Januar 2010 hatte eine Stärke von 6,1. Es war also schwächer als das Chile-Beben. Die Folgen jedoch waren mit tausenden Toten und Verletzten weitaus dramatischer. Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen, bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe. Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit.

  2. Deutschland Der Geodatendienst für Erdbeben in Deutschland - GERSEIS GERSEIS stellt Informationen zum seismischen Geschehen in Deutschland und den angrenzenden Gebieten seit dem Jahr 800 bis heute, sowie die Standorte der seismologischen Messstationen in Deutschland zur Verfügung.

  3. In der Regel erfolgt die manuelle Nachbetrachtung am folgenden Tag. Die Ergebnisse dieser Auswertung sind in einer Liste der seismischen Ereignisse in Deutschland der letzten 12 Monate zusammengestellt. Topographische Deutschlandkarte mit den Epizentren der automatischen Lokalisierung für die letzten 72 Stunden. Quelle: BGR.

  4. 24. Apr. 2023 · Nach dem Reaktor-Unfall von Tschernobyl am 26. April 1986 zieht eine radioaktive Wolke nach Deutschland. Das Unglück trifft Bundesrepublik und DDR unvorbereitet. Notfallpläne gibt es keine.

  5. 1907 – Swinemünde (PL) Kleines Erdbeben auf Usedom. 1911 – Simmerath (NRW) Ende Mai mehrere moderate Erdbeben nahe Simmerath. 1911 – Albstadt (BW) Es war das schwerste Erdbeben in Deutschland im 20. Jahrhundert, mit Magnitude 6.1 das wohl stärkste Erdbeben in Süddeutschland in historischer Zeit.

  6. 15. Juni 2018 · Neue Karte für Deutschland Hier ist das Erdbebenrisiko am höchsten. Die Risiken durch Erdbeben in Deutschland sind gering - aber zumindest in Teilen des Landes nicht zu vernachlässigen ...

  7. Stärkstes Erdbeben in Deutschland. Ganz im Westen Deutschlands, am Rande der Eifel, liegt die Kleinstadt Düren. Die Stadt war am 18. Februar 1756 Schauplatz des vielleicht stärksten deutschen Erdbebens. Nach heutigen Schätzungen erreichten die Erdstöße die Magnitude 6,4 auf der Richter-Skala. Dabei stürzten Hunderte von Schornsteinen ein.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach