Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bertolt Brecht (1898 - 1956) war ein deutscher Geschichtenerzähler, Dramatiker, Lyriker, Regisseur und ein Theoretiker, der das epische Theater begründete. Bertolt Brecht Biografie – Lektüre.com Zur Hauptnavigation springen

  2. Brecht, Bertolt - Kurzbiographie (Stichpunkte) - Referat : 14: Erste literarische Arbeiten in der Schülerzeitschrift Die Ernte . 1917: Notabitur 1918: Medizin und Philosophiestudium unterbrochen wegen Einsetzung als Sanitätssoldat im Augsburger Lazarett.

  3. Bertolt Brecht, der von seinen Eltern Eugen gerufen wird, hat mit einem Herzleiden zu kämpfen und wird deshalb von der Mutter besonders aufmerksam behütet. Schon während der Schulzeit beginnt er zu schreiben, 1913 gibt er die Schülerzeitung Die Ernte heraus, ab 1914 ist er Autor der München-Augsburger Abendzeitung, wo er erstmals mit dem Namen „Bert Brecht“ unterzeichnet.

  4. Bertolt Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt. Zu seinen bekanntesten Stücken zählen Die Dreigroschenoper, Mutter Courage und ihre Kinder sowie das kapitalismuskritische Werk Die heilige Johanna ...

  5. Er hinterließ mit seinem Tod etliche Theaterstücke und Werke der Lyrik und das sogenannte und von ihm entwickelte Epische Theater, welches als eine Art analytisches Theater dienen sollte und einen Kontrast zum klassischen Theater bildete. Eine übersichtliche Biografie des Lebens des Schriftstellers Bertolt Brecht.

  6. 12. Apr. 2024 · Bertolt Brecht (born February 10, 1898, Augsburg, Germany—died August 14, 1956, East Berlin) was a German poet, playwright, and theatrical reformer whose epic theatre departed from the conventions of theatrical illusion and developed the drama as a social and ideological forum for leftist causes. Until 1924 Brecht lived in Bavaria, where he ...

  7. Aufgrund seiner politischen Haltung musste Bertolt Brecht 1933 vor den Nationalsozialisten fliehen. Er lebte in Dänemark, Schweden, Finnland, den USA und der Schweiz und arbeitete als freier Schriftsteller. 1949 kehrte er nach Deutschland zurück und gründete zusammen mit seiner Frau Helene Weigel in Ost-Berlin das „Berliner Ensemble“, das seit 1954 im Haus des Theaters am ...