Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Aug. 2019 · Ein Film, der das Publikum schockierte und am Ende des Festivals den Großen Preis der Jury gewann. Seidl hat schon immer die heuchlerische und unlockere österreichische Gesellschaft kritisiert und all ihre bedauernswerten Angewohnheiten inszeniert. Im Film Hundstage bewirkt beispielweise ein bestimmter Auslöser, dass die Menschen beginnen ...

  2. Die Hundstage beginnen am 23. Juli und enden am 23. August 2024. Die Zeit der Hundstage bezeichnet traditionell die sommerliche Hitzeperiode, also die heißesten Tage des Jahres. Benannt wurden die Tage nach dem Sterns Sirius, der Anfang August zusammen mit der Sonne auf- und untergeht und der Hauptstern im Sternbild Großer Hund ist.

  3. 13. Juli 2021 · Von wann bis wann sind die Hundstage 2021 in Deutschland. Unabhängig vom Jahr dauern die Hundstage immer vom 23. Juli bis zum 23. August und bezeichnen die heißesten Tage des Jahres – und das ...

  4. Mehr zum Inhalt: Wochenende, Zeit der Hundstage. Es ist drückend heiß, südlich von Wien, im Niemandsland zwischen Autobahnzubringern, Einkaufsmärkten und Einfamilienhaussiedlungen. Die Temperatur steigt, die Aggression steigt. Asphaltdecken brechen auf. In dieser Atmosphäre erzählen sechs Geschichten, denen Ort und Zeit des Geschehens ...

  5. 11. Aug. 2022 · Die Hundstage beginnen mit dem Aufgang des Sirius Sterns. (Foto: CC0 / Pixabay / dom1706) Die Hundstage verdanken ihren Namen nicht den vierbeinigen Haustieren, sondern dem Sternbild Großer Hund und Sirius, dem hellsten Stern in dieser Konstellation. Die Hundstage sind also ursprünglich kein meteorologisches, sondern ein astronomisches Ereignis.

  6. Meteorologische Singularitäten sind Witterungsregelfälle, die mit großer Wahrscheinlichkeit jedes Jahr zu einem bestimmten Zeitraum auftreten. Zu den bekanntesten zählen unter anderem die Eisheiligen, der Siebenschläfer, die Schafskälte und die Hundstage. Es gibt aber noch viel mehr. Nachfolgend geben wir einen Überblick der ...

  7. Die "Hundstage" haben ihren Ursprung im Mittelalter, sie wurden genutzt, um die Tage zu bezeichnen, in denen Hunde wegen der starken Hitze nicht zur Jagd eingesetzt wurden. D. Ursprünglich stammt der Begriff 'Hundstage' aus dem Skandinavischen und bezeichnet die Tage, an denen Hunde vor Hitze verrückt wurden.