Yahoo Suche Web Suche

  1. Riesige Auswahl an CDs und LPs. Jetzt ganz einfach online bestellen. Jazzline – Legendäre Konzerte in hervorragender, restaurierter Klangqualität!

    • Klassische Musik

      Klassische Musik auf CD, LP, DVD

      und Blu-ray bei JPC bestellen!

    • Jazz kaufen

      CDs, DVDs, Spiele, CD-Neuheiten,

      Musik-Sonderpreise, uvm

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Juli 2018 · Schöne Jazzlegenden, wichtiger ist aber, was man hört: Eine eindrucksvolle Jazz-Demonstration der besten Musiker zu dieser Zeit, die den Bebop mit hoher Virtuosität in Richtung Hard Bop und ...

  2. Rückblickend betrachtet, vollzog sich die Entwicklung der Musik von Miles Davis zwischen 1968/69 und 1974/75 mit einer erstaunlichen Geschwindigkeit und Konsequenz. Er hatte kein Jazzkonzept mehr, sondern ein eigenes Konzept, mit dem er Jazz, klassischer Musik, Blues, Soul, Funk und auch der Rockmusik gleichermaßen offen gegenüberstand.

  3. Kurt Edelhagen ist ein Jazz-Musiker und Dirigent, der in den 1950er und 1960er Jahren großen Erfolg hat. Ursprünglich spielt Edelhagen vorwiegend in britischen und amerikanischen Soldatenclubs, macht die Jazz-Musik aber bald in der ganzen Bundesrepublik salonfähig und beliebt. Er tritt mit seinem Orchester in ganz Europa, in der Sowjetunion ...

  4. Der Dixieland-Jazz entstand, als weiße Musiker den New-Orleans-Jazz interpretierten. Als Vater des Dixieland-Jazz gilt – weniger wegen der von ihm gespielten Musik als wegen der weißen Musiker in seiner Band, die im frühen Jazz zu Prominenz gelangten – Papa Jack Laine, der mit seiner Street Band musizierend durch die Straßen von New ...

  5. WDR 3 Jazz. Musik entdecken. Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt. Teilen.

  6. Cool Jazz ist keine kühle Musik. Der Begriff „cool“ bezieht sich auf eine Grundhaltung des Musizierens. Im Gegensatz zum Bebop ist das Spielideal des Cool Jazz eher introvertiert. Oft wird er auch als Gegenbewegung zum hektischen Bebop betrachtet, da der Cool Jazz langsamere Tempi und weit geschwungene Melodiebögen bevorzugt.

  7. Der Jazz entstand um 1900 im Süden der USA. Es war die Musik der Afro-Amerikaner. Der Jazz verbreitete sich insbesondere von New Orleans schließlich nach Chicago und New York. Es gab und gibt verschiedene Stilrichtungen des Jazz, deren bekannteste der Swing ist. Er wird von Bigbands gespielt und kam in Amerika ab etwa 1926 auf.

  1. Für jedes Instrument, Ensemble, Genre und Niveau. Musicroom - Der offizielle Hal Leonard Notenshop