Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Friedrich Bernhard Rothe, auch Carl Friedrich Bernhard Rothe (* 2. Juli 1840 in Darmstadt; † 29. Januar 1906 ebenda) war ein deutscher Verwaltungsbeamter und Chef der Regierung des Großherzogtums Hessen .

  2. Globale Dateiverwendung. Es ist keine höhere Auflösung vorhanden. Theodor_Hosemann,_Armut_im_Vormärz,_1840.png ‎ (692 × 533 Pixel, Dateigröße: 727 KB, MIME-Typ: image/png) Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden. Zur Beschreibungsseite auf Commons.

  3. Oskar Höcker (* 13. Juni 1840 in Eilenburg; † 8. April 1894 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Schriftsteller. Er ist der Bruder des Schriftstellers Gustav Höcker. Sein Sohn Paul Oskar Höcker war ebenfalls Schriftsteller.

  4. cs.wikipedia.org › wiki › 18401840 – Wikipedie

    23. července – Britský parlament chválil zákon o ustavení Sjednocené kanadské provincie, který byla vyhlášena v roce 1840 a trvala do roku 1867. 7. října – Nizozemský král Vilém I. abdikoval ve prospěch svého syna Viléma II. 4. listopadu – A amerických prezidentských volbách zvítězil William Henry Harrison ze strany ...

  5. Ferdinand Pálffy von Erdőd (1774-1840) Graf Ferdinand Pálffy von Erdöd, Lithographie von Josef Lanzedelli d. Ä., ca. 1820. Graf Ferdinand Pálffy von Erdőd (* 31. Januar [1] 1774 in Wien; † 4. Februar 1840 ebenda) war ein österreichisch-ungarischer Bergbau-Ingenieur, Beamter und Theaterunternehmer.

  6. Franz Anton Ritter von Gerstner (* 19. April 1796 in Prag; † 12. April 1840 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein deutsch- böhmischer Ingenieur, Professor und Eisenbahnpionier .

  7. Niels Lund Chrestensen (* 8. Juni 1840 in Randlew, Dänemark; † 21. Januar 1914 in Erfurt) war ein dänischer Gärtner und Unternehmer. Er arbeitete seit 1867 als Gärtnergehilfe in Erfurt. Drei Jahre nachdem er dort angekommen war, gründete er den noch heute bestehenden Samen- und Pflanzenzuchtbetrieb N.L. Chrestensen als Kunst- und ...