Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stimmhafter velarer Nasal. Der stimmhafte velare Nasal, nach der in europäischen Sprachen üblichen Schreibung mit dem Digraph ng auch ng-Laut genannt, ist ein in verschiedenen Sprachen der Welt vorkommender Konsonant. Der Laut ist egressiv, stimmhaft, velar, nasal und ein Verschlusslaut. Sein IPA-Zeichen ist [⁠ŋ⁠].

  2. Der stimmhafte retroflexe Plosiv (ein stimmhafter, mit zurückgebogener Zunge gebildeter Verschlusslaut) hat in verschiedenen Sprachen folgende lautliche und orthographische Realisierungen: Indisches Englisch [⁠ ɖ ⁠] : d. Norwegisch [⁠ ɖ ⁠] : rd. Sardisch [⁠ ɖ ⁠] : dd (h)

  3. Labialisierter stimmhafter velarer Approximant. Der labialisierte stimmhafte velare Approximant ist die labialisierte Variante des stimmhaften velaren Approximanten ( [⁠ ɰ ⁠] ) und gilt als die „normale“ Aussprache dieses Halbvokals . Sein Zeichen in der IPA-Lautschrift ist [w] .

  4. Stimmhafter uvularer Vibrant. Der stimmhafte uvulare Vibrant ist ein Konsonant, der in verschiedenen Sprachen in Verwendung ist. Im internationalen phonetischen Alphabet wird er mit [ ʀ] wiedergegeben. Bei diesem Phon handelt es sich um einen egressiven konsonantischen Laut. Die Artikulationsart ist Vibrant, der Artikulationsort das ...

  5. Stimmloser alveolarer Frikativ. Der stimmlose alveolare Frikativ (ein stimmloser, an den Alveolen gebildeter Reibelaut) hat in verschiedenen Sprachen folgende lautliche und orthographische Realisierungen: Deutsch [⁠ s ⁠] : ß, ss sowie einzelnes s unter bestimmten Bedingungen: vor Konsonantenbuchstaben, nach stimmlosen Konsonanten und im ...

  6. Der stimmhafte alveolare Approximant (ein stimmhafter, an den Alveolen gebildeter Approximant) hat in verschiedenen Sprachen folgende lautliche und orthographische Realisierungen: Englisch: [⁠ ɹ ⁠] gilt als die in den meisten englischen Dialekten gebrauchte Aussprache des r.

  7. Ein stimmhafter alveolarer Nasal ist ein Konsonant, der durch einen alveolaren Verschluss in der Mundhöhle erzeugt wird. Der Verschluss wird nasal gelöst. Alveolare Laute werden durch die Anhebung des Zungenkranzes ( lat. corōna „Zungenspitze, Zungenblatt“) an oder gegen den Zahndamm (gegen die Alveolen) gebildet.