Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Juli 2023 · Relevante Werte für Dämmstoffe. Bei der Auswahl von Dämmstoffen sind zwei Werte besonders wichtig: der Lambda-Wert und der R-Wert (auch als Rd-Wert bezeichnet). Während Sie bei der Suche nach Dämmstoffen auch auf U- und Rc-Werte stoßen, sind diese beim Kauf von Dämmstoffen weniger relevant.

  2. 22. Juni 2020 · Dieser Wert ist jedoch nicht der vermeldete, dynamische R-Wert – er gilt unabhängig von Präventionsmaßnahmen und Zeithorizont. “Die jetzt diskutierten, sich fast täglich leicht ändernden Werte sind nicht die Basis-Reproduktionszahl, sondern die effektive Reproduktionszahl des neuen Coronavirus innerhalb von Deutschland”, erklärt der Infektiologe Matthias Stoll von der Medizinischen ...

  3. Gage R&R (Repeatability & Reproducibility) ist eine statistische Methode für Messsystemanalyse (MSA). Mit Gage R&R kann man feststellen, wie gut geeignet ein Messystem für eine bestimmte Messaufgabe ist. Kurz gesagt: Mit Gage R&R kannst Du analysieren, welcher Anteil der Variation in Deinen Daten tatsächlich von den gemessenen Teilen ...

  4. 30. Jan. 2024 · Der Pearson-Korrelationskoeffizient (r) fasst die Stärke und Richtung einer linearen Beziehung zwischen zwei Variablen zusammen, wobei seine Werte immer zwischen -1 und +1 liegen. Die Enden dieses Bereichs stellen perfekte Korrelationen dar: +1 bezeichnet eine perfekte positive lineare Korrelation, bei der sich Variablen genau im Tandem ...

  5. 22. Juni 2020 · R-Wert in der Corona-Krise erklärt: So berechnet das RKI die Reproduktionszahl Grundsätzlich gibt es jetzt drei verschiedene Auslegungen der Reproduktionzahl. Erstens: Die Basisreproduktionszahl ...

  6. 5. März 2020 · Hinter dem R-Wert verbirgt sich der Wärmedurchgangskoeffizient, ein Maß für den Wärmedurchgang durch einen festen Körper. Je höher der R-Wert, desto höher ist der Wärmewiderstand des Materials, sprich desto weniger Wärme „geht hindurch“. Der Wärmedurchgangskoeffizient wird nicht nur im Outdoorbereich angewendet.

  7. r-Wert = 1: Isotropie des Werkstoffes. Typische r-Werte für Stähle liegen im Bereich von ca. 0,8 bis 2,2. Die Isotropie von Blechen ist wichtig für das Verhalten beim Tiefziehen, etwa bei der Herstellung von Getränkedosen oder Pkw- Karosserieteilen . Die Verteilung der r-Werte über die Blechebene („Zipfeligkeit“) wird durch die ebene ...