Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. BRONZE– unverzichtbarer Werkstoffder Moderne. Bronze – Wegbegleiter des technischen Fortschritts 1 Bronzen – Legierungen aus Kupfer und Zinn 2 Herstellung, Verarbeitung und Anwendung 4. Knetlegierungen4 •Das Schmelzen und Gießen 4 •Die Warm- und Kaltumformung 4 •Das Walzen, Strangpressen und Ziehen 4 •Die Wärmebehandlung 5 ...

  2. Damit wird alles starrer und kann nicht mehr so leicht gegeneinander verschoben werden. Diese Legierung ist daher mechanisch fester – auch wenn der Schmelzpunkt niedriger liegt: Der Schmelzpunkt von reinem Kupfer ist 1084 °C, der von reinem Zinn 231,8 °C. Bronzen dagegen schmelzen tiefer als Kupfer und höher als Zinn.

  3. Mischungen. Zinn in Bronze verringert die Schmelztemperatur solcher Legierungen, sie überschreitet nicht 900-950 Grad Celsius. Zinnlos, einschließlich Aluminiumbronzen haben einen größeren Bereich solcher Temperaturen, die von der chemischen Zusammensetzung der Kupferlegierung abhängen. Ihr Schmelzpunkt ist 950-1080 Grad.

  4. www.chemie-schule.de › KnowHow › BronzeBronze – Chemie-Schule

    Als Bronzen werden Legierungen mit mindestens 60 Prozent Kupfer bezeichnet; soweit sie nicht Messinge sind, deren Hauptlegierungszusatz Zink ist. Die Sammelbezeichnung Bronze wird in der Regel nur zusammen mit dem vorangestellten Hauptlegierungszusatz verwendet. Als spezifische Bezeichnung ist Bronze, der historischen Wortbedeutung entsprechend ...

  5. Bronze – Wegbegleiter des technischen Fortschritts 1 Bronzen – Legierungen aus Kupfer und Zinn 2 Herstellung, Verarbeitung und Anwendung 4 Knetlegierungen 4 •Das Schmelzen und Gießen 4 •Die Warm- und Kaltumformung 4 •Das Walzen, Strangpressen 4 •Das Ziehen 5 •Die Wärmebehandlung 5 •Die Anwendungen 5 Gusslegierungen 7

  6. Bronze ist eine Legierung aus Kupfer (mind. 60%) und Zinn oder anderen Metallen und wird schon seit tausenden Jahren hergestellt. Der große Vorteil der Legierung, die eine der ersten überhaupt hergestellten war, ist, dass der Schmelzpunkt unter dem von Kupfer, die Härte aber deutlich darüber lag. Hergestellt wurden von Waffen über Figuren ...

  7. Im technischen Sinne präzise ist die Verwendung des Begriffs Bronze ausschließlich für Kupfer-Zinn-Legierungen (CuSn). Kupfer-Zinn-Legierungen waren es auch, die dem Bronzezeitalter seinen Namen gaben. Bronze ist eine Legierung aus den Metallen Kupfer (Cu) und Zinn (Sn). Je nach Art ihrer Verarbeitung lassen sich Knet- und Gusslegierungen ...