Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paris ( altgriechisch Πάρις Páris [ ˈpaːrɪs ]) ist in der griechischen Mythologie der Sohn des trojanischen Königs Priamos und der Hekabe. Er ist damit Bruder des Hektor und der Kassandra. Insgesamt hat er mehr als 50 Geschwister und Halbgeschwister. [1] Indem er Helena entführt, löst er den Trojanischen Krieg aus.

  2. Das Urteil des Paris ist eine berühmte Episode der griechischen Mythologie. Der junge Prinz Paris muss das Urteil fällen, welche von drei Göttinnen die schönste ist: Hera, Athene oder Aphrodite . Bei Homer wird auf das Thema nur angespielt, [1] in der Komödie, [2] der Satire [3] und im Roman [4] wird es dagegen breiter behandelt.

  3. Das 10. Arrondissement besteht aus den folgenden vier Stadtvierteln: Quartier Saint-Vincent-de-Paul. Quartier de la Porte Saint-Denis. Quartier de la Porte Saint-Martin. Quartier de l’Hôpital Saint-Louis. Nach der offiziellen Zählung der Pariser Stadtviertel handelt es sich dabei um die Quartiers 37 bis 40.

  4. Das Centre national d’art et de culture Georges-Pompidou, umgangssprachlich auch Centre Pompidou oder Beaubourg, von den Einheimischen auch La Raffinerie genannt, ist ein staatliches Kunst- und Kulturzentrum im 4. Arrondissement von Paris. Es wurde auf Initiative des ehemaligen französischen Staatspräsidenten Georges Pompidou von den ...

  5. Pariser Oper. Edgar Degas: Ballettsaal der Oper in der Rue Le Peletier, 1872. Die Pariser Oper (offizieller Name: Opéra National de Paris) ist das primäre französische Opern- und Ballettunternehmen. Sie und ihre Vorgängerinstitute spielen durch stilprägende Uraufführungen eine bedeutende Rolle in der Operngeschichte.

  6. Der öffentliche Nahverkehr in Paris und der Île-de-France besteht aus einem engmaschigen Netz von Bus-, U- und Straßenbahn -, RER - und Transilien -Linien. Betreiber des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) ist die Régie Autonome des Transports Parisiens (RATP), teils in Verbindung mit der staatlichen Eisenbahngesellschaft Société nationale ...

  7. heute. Alt-Paris vor dem Eiffelturm bei der Weltausstellung 1900. Die Zeittafel Paris stellt wichtige Ereignisse in der Geschichte der Hauptstadt Frankreichs dar. Siehe auch: Geschichte von Paris.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach