Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Messer (1971, Deutschland) Das Messer ist ein dreiteiliger deutscher Kriminalfilm aus dem Jahr 1971, der vom Westdeutschen Rundfunk Köln produziert wurde. Er gehört zu der Reihe von Durbridge-Filmen, die in den 1960er und 1970er Jahren in Deutschland zu Straßenfegern wurden. Regisseur des Mehrteilers war Rolf von Sydow .

  2. Kino-Klassiker: Die besten Filme von 1971. John Lennon veröffentlichte "Imagine", der Assuan-Staudamm wird eingeweiht und Joe Frazier besiegt Muhammad Ali. Auch im Kino ging anno 1971 einiges - hier sind zehn der größten Filme des Jahres. Ist einer Ihrer Favoriten dabei? Grimmige Gesellschaftssatire in coolem Pop-Art-Design von Stanley Kubrick.

  3. Diane Sherry Case: Sheryl. Philip Brown: Jim Green. Eine nach der Anderen (Originaltitel: Pretty Maids All in a Row) ist ein US-amerikanischer Kriminalfilm aus dem Jahr 1971. Regie führte der französische Filmregisseur Roger Vadim. Stellenweise enthält der Film, der auf einem Roman von Francis Pollini beruht, auch schwarzen Humor.

  4. 1971. Rolle: Jakob von Gunten. Ab 20. Juni im Kino! Sting. Alle Sebastian Bleisch Filme und Serien auf einen Blick.

  5. Trotta (Film) Trotta (Fernsehtitel des ORF: Trotta – Die Kapuzinergruft) ist ein deutscher Film von Johannes Schaaf aus dem Jahr 1971. Er basiert auf dem Roman Die Kapuzinergruft des österreichischen Autors Joseph Roth. 1973 kam der Film in die Vorauswahl für einen Oscar als bester fremdsprachiger Film, erhielt jedoch keine Nominierung.

  6. Das einzige Spiel in der Stadt. Elvis – That’s the Way It Is. Emilia Galotti (1970) Encounter (1970) Endspurt (Film) Engel, die ihre Flügel verbrennen. Der Erbarmungslose. Erinnerungen an die Zukunft (Film) Ermittlungen gegen einen über jeden Verdacht erhabenen Bürger.

  7. Jaider – der einsame Jäger wurde in Nordjugoslawien (heutiges Slowenien) gedreht und markierte den Durchbruch von Hauptdarsteller Gottfried John, der daraufhin in Inszenierungen Fassbinders Karriere machte. Der Film wurde erstmals einem Publikum am 28. Juni 1971 während der Internationalen Filmfestspiele in Berlin vorgestellt.