Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. DeepL aus Deutschland könnte dem Google Übersetzer den Rang ablaufen<br><br> Tatsächlich zeigt sich im WIRED-Kurztest, dass die Ergebnisse von DeepL denen der hochkarätigen Mitstreiter in nichts nachstehen und diese in vielen Fällen sogar übertreffen. Die übersetzten Texte lesen sich oft deutlich flüssiger; wo der Google Übersetzer völlig sinnfreie Wortketten bildet, lässt sich bei ...

  2. 17. März 2014 · Die Art des Umgangs der Nutzergemeinschaft miteinander in der gemeinsamen Nutzung der Ressource kann als aktiver, sozialer Prozess beschrieben werden. Zu jedem Commons gehört also immer auch eine soziale Praxis, welche als „Commoning“ bezeichnet wird. Insofern setzt sich der Begriff der Commons aus drei Begriffen zusammen: den Commoners ...

  3. Mit diesem kostenlosen Google-Dienst lassen sich Wörter, Sätze und Webseiten sofort zwischen Deutsch und über 100 Sprachen übersetzen.

  4. Commoning erläutert, ins Verhältnis gesetzt und Bezüge zu genossenschaftli-chem Wirtschaften bzw. genossenschaftlicher Handlungslogik im Kontext der Kooperation als soziale Praxis hergestellt. Zudem wird das transformative Po-tenzial von Commons, Commoning und Genossenschaften herausgestellt. Schlu¨sselwo¨rter

  5. Commoning ist „selbstorganisiertes und bedürfnisorientiertes gemeinsames Produzieren, Verwalten, Pflegen und/oder Nutzen.“. [1] Commoning schafft und erhält Commons. In Deutschland wird das Thema etwa vom Commons-Institut vorangetrieben. Eine gute Übersicht zum Thema bietet „Frei, Fair und lebendig – die Macht der Commons“ von ...

  6. And we’re off! The Goethe-Institutes in Athens, Belgrade, Bucharest, Sofia, Istanbul, and Zagreb are embracing the commons and trying to get to the bottom of what commoning means, how the commons movement sees itself in the various countries involved, and how we, as an institution, can open up to the commons. Dimitris Soudias I CC BY 4.0.

  7. 26. Mai 2015 · Das Commoning als Institution reflektiert folglich die ausgehandelten Regeln und Grenzen sowie die Möglichkeiten und Wege, diese zu ändern. Die Ressourcen (die Commons selbst) können auf unterschiedlichen Dimensionen und in unterschiedlichen Qualitäten verstanden werden. So kann die urbane Ressource als der Bürgersteig vor dem Haus (small-scale), der Gemeinschaftsgarten oder auch als die ...