Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Synonyme der Redensart | ...durch die Hölle gehen... | Bedeutung ...schlimme Erfahrungen machen; unsäglich große Hürden überwinden...

  2. Himmel und Hölle (Deutsch) Wortart: Wortverbindung Bedeutung/Definition 1) Kinderspiel, bei dem durch ein auf den Boden gemaltes Diagramm gehüpft werden muss 2) Kinderspiel, das aus einem Blatt Papier gefaltet wird

  3. 21. Sept. 2023 · Interpretation. Der Song Für den Himmel durch die Hölle von Kontra K handelt von Vertrauen, Verrat, Loyalität, Liebe und dem Mut, Wahrheiten zu konfrontieren, selbst wenn sie schmerzhaft sind. Im ersten Teil des Songs drückt der Sänger den Wunsch nach Glück, Liebe und Geld aus, aber er bemerkt, dass andere ihm zwar Glück wünschen, aber ...

  4. furchtbare, unerträgliche, qualvolle Umstände oder Verhältnisse; Ort, an dem grauenvolle Zustände herrschen. in gegensätzlicher Bedeutung zu Himmel auf Erden. Kollokationen: als Prädikativ: die Hölle auf Erden sein. in Präpositionalgruppe/-objekt: zur Hölle auf Erden werden; etw. zur Hölle auf Erden machen.

  5. Fahr zur Hölle! Scher dich zur Hölle! dort / da ist was los. jemandem die Hölle heißmachen. es ist nichts / wenig los. jemanden los sein. es ist viel los. Auf los gehts / geht's los!

  6. Dschahannam ( arabisch جهنم, DMG ǧahannam) ist im Islam einer der Namen für die Hölle. Das arabische Wort ist vom hebräischen Gehinnom abgeleitet. Der Gegenbegriff ist Dschanna (Paradies). Die Dschahannam dient als Ort der Bestrafung in der islamischen Eschatologie.

  7. Beispiele: Jemand, der mich derart belogen, betrogen und abserviert hat, ist meiner Freundschaft gar nicht wert - eher friert die Hölle zu, als dass ich jemals wieder auch nur ein nettes Wort zu ihm sagen werde. Würden Sie ihr geliebtes Auto einem Kfz-Mechaniker anvertrauen, der keine Mechaniker-Ausbildung vorweisen kann?