Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die untenstehende Auflistung gibt einen Grobüberblick über die anfallenden Tätigkeiten im Jahreslauf. Die Aufzählung beginnt im August, da in diesem Monat mit der Wintereinfütterung der Grundstock für das Bienenjahr im nächsten Jahr gelegt wird. Je nach Betriebsweise des Imkers können die Tätigkeiten auch in anderen Monaten stattfinden ...

  2. Wichtige Punkte für das Imkern im März: Regelmäßige Überprüfung und Ergänzung der Futtervorräte. Instandhaltung und Vorbereitung der Bienenstöcke. Aufmerksamkeit für Bienengesundheit und Parasitenkontrolle. Unterstützung der Königin und Überwachung der Bruttätigkeit. Vorbereitung auf die erste Honigernte des Jahres.

  3. 15. Apr. 2020 · Die zweite Möglichkeit abseits der dualen Ausbildung zum Imker ist der Weg des Seiteneinsteigers. Als Zulassungsbedingungen nennt das Bieneninstitut in Celle mindestens 4,5 Jahre praktische Imkertätigkeit im Neben- oder Zuerwerb. Davon muss die Imkerin oder der Imker die letzten zwei Jahre mit mindestens 50 Bienenvölkern pro Jahr und die 2,5 Jahre davor mit mindestens 25 Bienenvölkern pro ...

  4. Generelle Tätigkeiten dieses Berufsfeldes sind: die Betreuung der Bienen. die Züchtung von Königinnen. der Bau der Bienenstöcke. die Honigernte. Pflege und Versorgung des. Stammes. Versorgung bei Krankheit. Zudem sollte man es mögen an der frischen Luft zu arbeiten, da dies die meiste Zeit der Arbeitsplatz eines Imkers ist.

  5. Werkzeuge für den Imker die auf die Tätigkeiten des Imkers zugeschnitten sind. Das sind Spezialwerkzeuge die in weiteren gewerken Verwendung finden z.B.der Brennstempel oder auch Spezialwerkzeuge die so nur in der Imkerei benutzt werden wie der Rämchendraht Spanner. Imkerei ist immer damit verbunden einen Teil der Ausrüstung selbst zu ...

  6. Die Tätigkeit ist interessant, und man arbeitet sowohl in und mit der Natur als auch mit Menschen. Zur Tätigkeit der Imker*innen gehören unter anderem: Betreuung der Bienenvölker, Aufzucht von Königinnen, Honigernte und -pflege, Holzarbeiten (z. B. Beutenbau und -reparatur), Wachsgewinnung und teilweise auch die Veredelung der Bienenprodukte Honig und Wachs.

  7. Nachdem in den letzten Jahren immer wieder auf das Bienensterben aufmerksam gemacht worden ist, ist auch das Bewusstsein für die Wichtigkeit des Imkerberufs wieder gestiegen. Denn Imker bzw. Imkerinnen kümmern sich neben der Honiggewinnung auch um die Zucht von Bienenköniginnen und damit den Erhalt von Bienenvölkern, die wegen ihrer Rolle bei der Bestäubung von Wild- und Nutzpflanzen ...