Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 616.222–1.000.000. Der Bürgerkrieg war der erste Krieg, in dem die Eisenbahn eine entscheidende Rolle spielte. Der Sezessionskrieg war einer der ersten Kriege, die auch fotografisch dokumentiert wurden. Hier: Gefallene der Schlacht am Antietam, Foto von Alexander Gardner, 1862. Der Sezessionskrieg oder Amerikanische Bürgerkrieg [2] war der ...

  2. Sie war von über 3000 deutschen Hochschullehrern, also fast der gesamten Dozentenschaft der 53 Universitäten und Technischen Hochschulen Deutschlands, unterzeichnet, und rechtfertigte den Ersten Weltkrieg als „Verteidigungskampf deutscher Kultur“. Ausländische Gelehrte antworteten einige Tage später in der New York Times und The Times.

  3. Der weitere Vormarsch erfolgte wie in einem geplanten Manöver. Am 10. April wurde Zagreb besetzt, wo am selben Tag der Unabhängige Staat Kroatien ausgerufen wurde. Belgrad wurde am 13. April von deutschen Truppen besetzt. Am 17. April unterschrieben die jugoslawischen Befehlshaber die Kapitulation der jugoslawischen Armee.

  4. Centenary State Historic Site, located in Jackson, is the original home of Centenary College (now in Shreveport). Just prior to the Civil War, around 250 students and 11 faculty members occupied the campus. However, the war forced the school to close as its buildings were used by both Confederate and Union troops.

  5. 26. Feb. 2020 · Fakt ist, die Form „ward“ ist nicht wirklich falsch, sie ist nur nach der „willkürlichen Dudendiktion“ falsch, wo es bei der „neuen Rechtschreibung“ einige Merkwürdigkeiten mehr gibt, bspw. die „zusammenhängende Kleinschreibung“ mancher Formulierung wie bspw. das Selbe….dasselbe, hingegen willkürlich „das Gleiche“ 2 Worte und „Gleiche“ als Nomen! Dient wohl mehr ...

  6. Jesus als guter Hirte, frühchristliche Deckenmalerei in der Calixtus-Katakombe in Rom, um 250. Jesus von Nazaret (reichsaramäisch ישוע ܝܫܘܥ Jēšūʿ [/jəʃuʕ/] Jeschua oder Jeschu, gräzisiert Ἰησοῦς; * zwischen 7 und 4 v. Chr., wahrscheinlich in Nazareth; † zwischen 30 und 33 in Jerusalem) war ein jüdischer Wanderprediger.