Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Inhaltsangabe. »Ein Roman gegen Diktatur schlechthin.«. Marcel Reich-Ranicki. »Das siebte Kreuz« machte Anna Seghers mit einem Schlag berühmt und wurde zu einem bis heute anhaltenden Welterfolg. Die dramatische Geschichte einer Flucht vor den Nazis ist durchdrungen von Seghers’ eigenen Fluchterfahrungen. Aus sieben gekappten Platanen ...

  2. 4. Okt. 2013 · Le roman d’Anna Seghers, ( (Das siebte Kreuz)), paru en 1942 pendant l’exil de l’auteur, raconte la fuite de sept prisonniers d’un camp de concentration. Des sept platanes qui doivent leur servir de croix une fois rattrapés, un seul restera vide. Le roman, dédié aux antifascistes, témoigne du combat d’Anna Seghers contre le ...

  3. »Das siebte Kreuz« machte Anna Seghers mit einem Schlag berühmt und wurde zu einem bis heute anhaltenden Welterfolg. Die dramatische Geschichte einer Flucht vor den Nazis ist durchdrungen von Seghers’ eigenen Fluchterfahrungen. Aus sieben gekappten Platanen werden im Konzentrationslager Westhofen Folterkreuze für sieben geflohene ...

  4. »Das siebte Kreuz« machte Anna Seghers mit einem Schlag berühmt und wurde zu einem bis heute anhaltenden Welterfolg. Die dramatische Geschichte einer Flucht vor den Nazis ist durchdrungen von Seghers’ eigenen Fluchterfahrungen. Aus sieben gekappten Platanen werden im Konzentrationslager Westhofen Folterkreuze für sieben geflohene ...

  5. Anna Seghers wollte ganz offensichtlich mit ihrem Roman zeigen, dass die Nazis nicht allmächtig sind, das siebte Kreuz also leer bleibt. Der Plot ist stimmig konstruiert, ihre in sieben Kapitel gegliederte Geschichte wird in mehreren Handlungssträngen chronologisch und in einer leicht verständlichen Sprache erzählt. Permanent lauert das Böse in dieser Geschichte, wobei etliche mythische ...

  6. Der Roman "Das siebte Kreuz" entstand in den Jahren 1937 bis 1939 in Paris, wohin Anna Seghers, als Kommunistin und Jüdin doppelt bedroht, 1933 geflohen war. Hier war die Schriftstellerin bei der Gestaltung des Themas auf Informationen der antifaschistischen Presse sowie auf Berichte neu ankommender Exilanten angewiesen.

  7. Ich-Erzähler. Anna Seghers Roman ist durch eine sehr vielschichtige Erzähltechnik geprägt. So beginnt die Rahmenhandlung aus der Sicht eines der Häftlinge des KZ Westhofen und damit mit einem Ich-Erzähler, der als Person nicht näher charakterisiert wird. Er spricht für alle Inhaftierten des Lagers nach Georg Heislers Flucht in der Wir ...

  1. ebay.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde Great Deals!