Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Literatur Anlage und Ordnung des Nachlasses zu Schnitzlers Lebzeiten ⇑. Arthur Schnitzler verwahrte das Material für seinen literarischen Nachlass größtenteils in etwa 19 x 23 cm kleinen, zumeist beschrifteten Mappen, die nicht nummeriert waren, das Format der Mappe passte also zu dem von ihm hauptsächlich verwendeten Papierformat.

  2. Book here. 18.00-19.00 Production of Arthur Schnitzler’s scandalous comedy 'The Great Wurstel’. Booking required. Arthur Schnitzler’s scandalous comedy The Great Wurstel explores the dynamic between humans and puppets, surrender and manipulation, which remains highly topical in a world increasingly ruled by machines.

  3. Die Arthur Schnitzler-Gesellschaft fördert die wissenschaftliche Beschäftigung und öffentliche Auseinandersetzung mit dem Werk dieses politisch wie psychologisch scharfsichtigen österreichischen Autors. Ziel ist es, gegen die österreichische Schnitzler-Folklore das Bild eines streitbaren und hochkontroversiellen Schriftstellers zu halten.

  4. Das binationale Forschungsprojekt Arthur Schnitzler digital. Digitale historisch-kritische Edition (Werke 1905 bis 1931) wird von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an der Bergischen Universität Wuppertal, der University of Cambridge, dem University College London und der University of Bristol in Kooperation mit der Cambridge University Library, dem Deutschen Literaturarchiv Marbach ...

  5. Oktober 1931 in Wien. österreichischer Erzähler und Dramatiker der Wiener Moderne. Artikel in der Wikipedia. Bilder und Medien bei Commons. Zitate bei Wikiquote. GND -Nummer 118609807 WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek DNB: Datensatz, Werke. Siehe auch die bei Wikisource verfügbaren Texte in der Kategorie Arthur Schnitzler .

  6. 31. Dez. 2021 · Merken. Die "Klassiker der Weltliteratur" beschätigen sich mit Arthur Schnitzler. Mehr anzeigen. Bild: picture-alliance / IMAGNO/Austrian Archives | Anonym. Sender. Video verfügbar: bis 31.12.2026 ∙ 10:03 Uhr. Weil Sie »Arthur Schnitzler« gesehen haben. Liste mit 15 Einträgen.

    • 15 Min.
  7. 15. Mai: Arthur Schnitzler wird als Sohn des jüdischen Laryngologen Johann Schnitzler und seiner Frau Luise, geb. Markbreiter, in Wien geboren. 1871–1879. Besuch des Akademischen Gymnasiums in Wien. 1879–1884. Studium der Medizin an der Universität Wien. 1879 beginnt Schnitzler sein Tagebuch, das er bis zu seinem Tod weiterführt. 1880.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach