Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carolyne zu Sayn-Wittgenstein lernte Franz Liszt 1847 bei einem Benefizkonzert in Kiew kennen und begeisterte sich sofort für seine Musik, sie wurde seine Lebensgefährtin und lebte ab 1848 zusammen mit ihrer Tochter Marie mit Liszt in Weimar, wofür sie ihren Gatten Prinz Nikolaus zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg-Ludwigsburg verließ.

  2. Corinna Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn (* 28. Januar 1964 in Frankfurt am Main als Corinna Larsen ) ist eine deutsche Geschäftsfrau, die als „innige Freundin“ [1] (span. íntima amiga ) [2] des ehemaligen spanischen Königs Juan Carlos I. international bekannt wurde.

  3. Carolyne zu Sayn-Wittgenstein (8 de febrero de 1819 - 9 de marzo de 1887) [1] fue una noble polaca que mantuvo una relación de 40 años con el compositor húngaro Franz Liszt. Biografía [ editar ] Karolina Elżbieta Iwanowska nació en Woronińce (actual Voronivtsi [Воронівці], Ucrania ), una de las muchas fincas que poseían sus padres en el este de Polonia, entonces provincia del ...

  4. Carolyne zu Sayn-Wittgenstein Rom.jpg 2,256 × 3,248; 5.65 MB Carolyne zu Sayn-Wittgenstein.jpg 543 × 821; 243 KB Voronince manor (Franz Listz and Karoline zu Sayn-Wittgenstein) memorial plate in Ukraine.jpeg 1,600 × 1,200; 484 KB

  5. Carolyne zu Sayn-Wittgenstein was a prolific writer, publishing at least 44 volumes of prose from 1868 to 1887. Most of her works were privately printed; the chief of these was Causes intérieures de la faiblesse extérieure de l'Église en 1870 (the *le could be translated as "The Inward Reasons for the Church's Outward Weakness"), a m*ive 24-volume undertaking.

  6. 1858) Carolyne zu Sayn-Wittgenstein hatte sich von ihrem Ehegatten getrennt und lebte mit ihrer großen Liebe – Franz Liszt – in Weimar zusammen. Als Wohnsitz hatten sie die „Altenburg“ gekauft.Hier entstanden Liszts große Werke, hierher strömten Künstler aus ganz Europa. Die Altenburg wurde ein Musensitz. Das Ehepaar Hoffmann war ...

  7. found: Wikipedia, January 15, 2019 (Princess Carolyne zu Sayn-Wittgenstein; b. Voronivtsi, Ukraine, February 8, 1819; d. Rome, Italy, March 9, 1887; Polish noblewoman who pursued a 40-year liaison/relationship with Franz Liszt; amateur journalist and essayist)