Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Doppelbesteuerungsabkommen und andere Abkommen im Steuerbereich. Hier können Sie sich über die von Deutschland abgeschlossenen Doppelbesteuerungsabkommen sowie weitere staatenbezogene Veröffentlichungen informieren und die entsprechenden Texte herunterladen.

  2. Ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) – korrekte Bezeichnung: Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung – ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen Staaten, in dem geregelt wird, in welchem Umfang das Besteuerungsrecht einem Staat für die in einem der beiden Vertragsstaaten erzielten Einkünfte oder für das in einem der ...

  3. 16. Nov. 2023 · Kurz & knapp. Doppelbesteuerungsabkommen sind Verträge zwischen Deutschland und anderen Staaten. Ein DBA legt fest, welches Land das Besteuerungsrecht für bestimmte Einkünfte hat. Das Abkommen soll eine mehrfache Besteuerung vermeiden.

  4. Die Liste der deutschen Doppelbesteuerungsabkommen führt alle von der Bundesrepublik Deutschland mit anderen Staaten geschlossenen bilateralen Abkommen auf den Gebieten der Einkommensteuern und Vermögensteuern, der Erbschaft- und Schenkungsteuern sowie der Rechts- und Amtshilfe sowie des Informationsaustauschs.

  5. 1. Aug. 2023 · In der Regel sind Doppelbesteuerungsabkommen steuerlich für vier Personengruppen besonders relevant: Grenzgänger/innen, die im benachbarten Ausland wie Österreich, Schweiz oder Frankreich arbeiten. Arbeitnehmer/innen, die befristet im Ausland arbeiten und ihren Wohnsitz in Deutschland behalten.

  6. Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) sind völkerrechtliche Verträge, mit deren Hilfe die Staaten vermeiden, dass bei demselben Steuerpflichtigen dieselben Einkünfte für denselben Zeitraum durch gleichartige Steuern mehrfach belastet werden.

  7. Doppelbesteuerungsabkommen, oft zu DBA abgekürzt, sind bilaterale, völkerrechtlich verbindliche Verträge zwischen Staaten, die eine doppelte Besteuerung ihrer Bürger im In- und Ausland zu verhindern suchen. Hintergrund hierzu ist, dass in vielen Ländern der Umfang des zu versteuernden Einkommens alle Einkünfte eines Steuerpflichtigen ...

  8. 8. Dez. 2023 · Je nach Doppelbesteuerungsabkommen müssen Sie eventuell Steuern in Ihrem Beschäftigungsland zahlen, aber auch in Ihrem Wohnsitzland. Als Angestellte/r zahlen Sie in den meisten Fällen in Ihrem Beschäftigungsland Steuern auf Ihr dort erzieltes Einkommen.

  9. Deshalb schließen Staaten miteinander Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung ab, sogenannte Doppelbesteuerungsabkommen (DBA). Dabei orientiert man sich zumeist am OECD-Musterabkommen. Was steuerliche Anknüpfungspunkte sind und welchen Umfang sie haben, können Sie in diesem Beitrag erfahren.

  10. Ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) regelt, welcher der beiden Staaten sein innerstaatliches Steuerrecht anwenden darf, also letzten Endes besteuern darf und welcher Staat ganz oder teilweise auf seine Besteuerung verzichten muss. Ziel ist jedenfalls eine effektive Einmalbesteuerung. Voraussetzung dafür, dass sich die Unternehmerin/der ...

  11. Unter einem Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) versteht man: Ein zwischenstaatliches Abkommen, das die Verpflichtungen von zwei Ländern in Bezug auf die Besteuerung von Einkünften und Vermögen definiert.

  12. Werden Arbeitnehmer im Ausland tätig oder arbeiten ausländische Arbeitnehmer vorübergehend in Deutschland, muss geprüft werden, ob der Arbeitslohn im Inland steuerpflichtig ist bzw. ob eine Steuerfreistellung nach einem Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) infrage kommt. Einzelheiten dazu ergeben sich aus dem sogenannten 183-Tage-Schreiben der ...

  13. 15. Jan. 2024 · Das BMF-Schreiben vom 15. Januar 2024 bietet eine Übersicht über den gegenwärtigen Stand der Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) und anderer Abkommen im Steuerbereich sowie der Abkommensverhandlungen.

  14. 20. Jan. 2022 · DBA | Stand der Doppelbesteuerungsabkommen zum 1.1.2022 (BMF) Das BMF hat eine Übersicht über den gegenwärtigen Stand der DBA und anderer Abkommen im Steuerbereich sowie der Abkommensverhandlungen veröffentlicht ( BMF, Schreiben v. 18.2.2021 - IV B 2 - S 1301/07/10017-12 ).

  15. 23. Feb. 2022 · Double taxation agreements distribute taxation rights among countries. They do not, however, create new revenue claims. Rather, where competing revenue claims exist, they allocate the taxation right to only one of the countries involved, in order to prevent double taxation.

  16. Zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich gibt es ein Doppelbesteuerungsabkommen auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen, das zum 1.1.2024 geändert wurde.

  17. Doppelbesteuerungsabkommen: Deutschland hat mit vielen Ländern Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen, um eine doppelte Besteuerung zu vermeiden. Diese Abkommen enthalten Regeln zur Zuweisung von Besteuerungsrechten zwischen den beteiligten Ländern.

  18. Stand der Doppelbesteuerungsabkommen und anderer Abkommen im Steuerbereich 1. Januar 2022 I. Geltende Abkommen Abkommen Fundstelle Inkrafttreten BGBl. II BStBl I BGBl. II BStBl I mit vom Jg. S. Jg. S. Jg. S. Jg. S. Ägypten 08.12.1987 Albanien 06.04.2010 Algerien 12.11.2007 Argentinien 13.07.1978/ 16.09.1996 Armenien 24.11.1981

  19. 23. Jan. 2023 · Bild: Haufe Online Redak­tion Mit Abkommen zwi­schen ver­schie­denen Ländern soll eine Dop­pel­be­steue­rung ver­mieden werden. Das BMF gibt einen Über­blick zum gegen­wär­tigen Stand der DBA und anderer Abkommen im Steu­er­be­reich sowie der Abkom­mens­ver­hand­lungen.

  20. 20. Nov. 1993 · Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Mexikanischen Staaten zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und der Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen. Abkommen vom 23. Februar 1993. Inkrafttreten: 30. Dezember 1993. Außerkrafttreten: 14. Oktober 1993.

  21. 1. Jan. 1996 · Im Ausland verdientes Einkommen muss versteuert werden. Wie und wo die Steuer greift, ist in Doppelbesteuerungs­abkommen (DBA) geregelt. Den aktuellen Stand zu DBA können Sie hier nachlesen und erhalten auch einen Einblick in die Besonderheiten einzelner Staaten.

  22. Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) sind völkerrechtliche Verträge, mit deren Hilfe die Staaten vermeiden, dass bei demselben Steuerpflichtigen dieselben Einkünfte für denselben Zeitraum durch gleichartige Steuern mehrfach belastet werden.

  23. 12. Dez. 2023 · Steuerliche Behandlung des Arbeitslohns nach den Doppelbesteuerungsabkommen. Stand 12.12.2023. Typ Typ_BMFSchreiben. Dokument herunterladen [pdf, 901KB] Im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt für die Besteuerung der Einkünfte aus unselbständiger Arbeit nach den DBA Folgendes: ... Im Einvernehmen mit den ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach