Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für elias oratorium. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Nov. 2021 · André Schuen, Bariton. Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) Oratorium »Elias« op. 70 MWV A 25. Konzerteinführung mit Ann-Katrin Zimmermann um 19.15 Uhr im Schumann-Eck. 73/55/45/34/22/6 EUR. FLEX-Preis: 80/61/50/37/24/7 EUR. Tickets über das Gewandhaus zu Leipzig. Präsentiert von Leipziger Volkszeitung. Veranstalter: Gewandhaus zu ...

  2. Damit wurde der Elias konkurrenzlos zum beliebtesten Oratorium des 19. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Auf Ikonen der Ostkirche sitzt der bärtige Elias einsam im Wald und blickt erwartungsvoll auf einen Raben, der ihm Speisen bringt; auf einem Gemälde von Lucas Cranach steht er dagegen mitten in einer wimmelnden Menschenmenge und fordert erfolgreich die Priester des Götzen Baal heraus.

  3. Mendelssohns Oratorium Elias entstand zu einer Zeit, in der sich große Singvereine bildeten und Musikfeste mit Hunderten von Sänger*innen sehr in Mode waren; bei der Uraufführung 1846 in Birmingham wirkten 271 Sänger*innen und 125 Orchestermusiker*innen mit. Auch heute benötigt man bei stark besetztem Orchester natürlich einen entsprechend großen Chor.

  4. 26. Nov. 2023 · Beschreibung. Das bahnbrechende Oratorium Felix Mendelssohn Bartholdys in einer klangprächtigen Aufführung! 270 Sängerinnen und Sänger umfasste allein der Chor bei der gefeierten Erstaufführung des »Elias« im Jahr 1846 in Birmingham. Fast 200 Sängerinnen und Sänger werden in der Rudolf-Oetker-Halle auf der Bühne stehen, wenn der ...

  5. Oratorien wie Mendelssohns »Elias« sind eine ansprechende wie anspruchsvolle musikalische Sprache des jüdisch-christlichen Glaubens. Auch schwierige Themen wie religiös motivierte Gewalt oder die Verzweiflung an der eigenen Berufung begegnen uns. Konzertante Aufführungen tragen zur »Kulturellen Diakonie« bei, zumal sich beim Singen und Hören religiös mehr oder weniger musikalische ...

  6. 17. Juli 2022 · Oratorium für Soli, Chor und Orchester. Sonntag, 17.7.2022, 11.00 Uhr. München, Herkulessaal. „Hebe deine Augen auf“ – das engelsgleiche Frauen-Terzett ist nur ein Highlight eines vielgestaltigen. Oratoriums, das mit seinen dramatischen Szenen, vollmundigen Chören und zarten Arien die spannende Geschichte des Propheten Elias erzählt.

  7. Elias op. 70 ist ein Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy über die Geschichte des biblischen Propheten Elias. Nachdem der Stoff Mendelssohn zehn Jahre beschäftigt hatte, wurde das Werk am 26. August 1846 beim Birmingham Triennial Music Festival in Birmingham uraufgeführt. Es zählt bis heute zu den bekanntesten Werken des Komponisten.