Yahoo Suche Web Suche

  1. SoftEd Systems ist anerkannter Trainingspartner vom BSI - Melden Sie sich jetzt an! Hier erhalten Sie die offiziellen Ausbildungen zum IT-Grundschutz-Praktiker und -Berater.

  2. Demonstrate the Value of Cybersecurity Operations to Your Entire Organization. Learn More. AI-Powered Threat Intelligence Operations and Cyber Risk Quantification.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. BSI-Gesetz. Früherer Titel: Gesetz über die Errichtung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI-Errichtungsgesetz) Abkürzung: BSIG. Art: Bundesgesetz. Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland.

  2. KRITIS-Dachgesetz. Das KRITIS-Dachgesetz reguliert ab 2024 die Resilienz und physische Sicherheit Kritischer Infrastrukturen. Das Gesetz setzt die EU-Direktive EU RCE in Deutschland durch zusätzliche Pflichten für Betreiber kritischer Anlagen um: Meldepflichten, BCM, physische Sicherheit, Personal und Krisenmanagement. Betreiber.

  3. Das IT-Sicherheitsgesetz, erstmals 2015 beschlossen und in Kraft getreten, setzt den Rechtsrahmen, in dem Staat und Wirtschaft für mehr Cybersicherheit zusammenarbeiten. Über Änderungen im Telekommunikations- und Telemedienrecht hat das Gesetz die Sicherheit im Internet allgemein erhöht und die Befugnisse des Bundesamts für Sicherheit in ...

  4. IT-Sicherheitsgesetz 2.0. Im Januar 2021 hat die Bundesregierung den „Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme“, das sog. „IT-Sicherheitsgesetz 2.0“, dem Bundesrat zur weiteren Befassung zugeleitet. Der Entwurf wurde als „besonders eilbedürftig“ bezeichnet.

  5. Die KRITIS-Regulierung in Deutschland beruht seit 2015 auf BSI-Gesetz (BSIG) und der KRITIS-Verordnung (KritisV), die den grundlegenden Rahmen für KRITIS stellen. Im Mai 2021 trat das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 nach langem Vorlauf und den Erfahrungen seit 2015 in Kraft. Die KRITIS-Verordnung wurde mehrmals überarbeitet.

  6. Sitz des BSI in Bonn, Godesberger Allee 185–189. Bonn, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ( BSI) ist eine deutsche Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministerium des Innern und für Heimat mit Sitz in Bonn, die für Fragen der IT-Sicherheit zuständig ist.

  7. 21. Okt. 2021 · Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 und die damit verbundenen aktuellen Hinweise des BSI zeigen deutlich, dass Cybersicherheitsanforderungen an Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Unternehmen ...

  1. tuv.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Wir bieten Seminare, Schulungen und Weiterbildung in Präsenz & online. Zu den Angeboten. In über 60 Seminarzentren oder im Virtual Classroom beruflich weiterentwickeln. Hier mehr!

  2. Ihre Mitarbeiter gezielt auf aktuelle Cyber-Gefahren aufmerksam machen. Lernen Sie im Cyber Security Report 2024 welche Gefahren auf Mitarbeiter lauern.

  3. Gesetze auf der Recherche-Plattform LexView gebündelt betrachten. Im besten Überblick. Ihre nützliche Plattform um Gesetze zu vergleichen und zu analysieren - LexView