Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Königreich Italien ( italienisch Regno d’Italia) war ein Staat in Südeuropa, der von 1861 bis 1946 auf dem Gebiet der heutigen Italienischen Republik und Teilen derer Nachbarstaaten bestand. Während dieses Zeitraums war Italien (formal auch während der Zeit des Italienischen Faschismus von 1922 bis 1943) eine zentralistisch ...

  2. Juni 1946, abgewandelt am. 28. Juli 2006. Die Flagge Italiens ( italienisch Bandiera d’Italia, amtlich: Bandiera della Repubblica Italiana, il tricolore italiano) ist das bedeutendste Staatssymbol der Italienischen Republik. Die italienische Nationalflagge ist eine Trikolore mit drei senkrechten Streifen in Grün, Weiß und Rot.

  3. Die Liste der Städte in Italien bietet einen Überblick über die Entwicklung der Einwohnerzahl der größeren Städte des Staates Italien. Aufgeführt ist auch eine Übersicht über die Benennung der Einwohner ausgewählter Städte. Eine Liste aller 8094 Gemeinden des Landes ist in der

  4. Marrukinisch. Oskisch. Pälignisch. Vestinisch. Aus dem Verbreitungsgebiet italischer Sprachen sind einige weitere Sprachen fragmentarisch überliefert, bei denen aber unklar ist, ob sie zu den italischen Sprachen zählen oder eigenständige Zweige des Indoeuropäischen sind: Sikulisch. Elymisch. Venetisch. Ligurisch.

  5. Italien liegt in Südeuropa. Es grenzt im Nordwesten an Frankreich und die Schweiz und im Nordosten an Österreich und Slowenien. Die Kleinstaaten Vatikanstadt und San Marino sind vollständig vom italienischen Staatsgebiet umschlossen. Neben der italienischen Küche (Cucina italiana), die als eine der einflussreichsten Landesküchen der Welt ...

  6. Die italienisch-österreichischen Beziehungen sind das zwischenstaatliche Verhältnis zwischen Italien und Österreich. Nachdem die Beziehungen durch die Ereignisse von zwei Weltkriegen belastet wurden, haben die beiden Nachbarstaaten nach 1945 freundschaftliche Beziehungen aufgebaut. Beide Länder sind gemeinsam Mitglieder der Eurozone und der ...

  7. In Italien wird eine streckenabhängige Maut ( ital.: pedaggio) für die meisten Autobahnen erhoben. Mautpflichtig sind alle Fahrzeuge mit zwei oder mehr Achsen. Dies betrifft Motorräder, PKW, Wohnmobile und LKW. [1] Als grobe Orientierung können die farblich unterschiedlichen Autobahnzeichen gelten. Autobahnähnliche Straßen, die Zeichen ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach