Yahoo Suche Web Suche

  1. ebay.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay! Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde ‪Kammmolche‬!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Kammmolch ( Triturus cristatus) ist mit bis zu 18 cm die größte einheimische Molchart. Besonders auffallend ist der gezackte Rückenkamm der Männchen während der Paarungszeit im Wasser. Er ist deutschlandweit verbreitet. Auch in Brandenburg ist er flächendeckend anzutreffen, Schwerpunkte sind hier die Niederlausitz und der Spreewald.

  2. Der Kammmolch ist in Baden-Württemberg weit, aber nicht gleichmäßig verbreitet. Die Verbreitungsschwerpunkte bilden die nördliche Oberrheinebene, das Bodenseegebiet, das Alpenvorland einschließlich Donautal und die Region am mittleren Neckar. Im Schwarzwald und in der zentralen und westlichen Schwäbischen Alb fehlt er weitgehend.

  3. Kamm-Molch. Kamm-Molch, Triturus cristatus, bis 18 cm lange Molche ( Salamandridae ), die in großen Teilen Europas und in Südwestasien beheimatet sind und in stehenden und langsam fließenden Gewässern im Flachland und in den Mittelgebirgen leben Die Männchen bilden in der Fortpflanzungszeit einen hohen gezähnelten Rückenkamm aus.

  4. Der Kammmolch ist Frühaufsteher. Wenn im Februar die ersten wärmeren Tage locken und Erdkröten sich noch einmal gemütlich in ihrem Laubbett herumdrehen, steht er schon in den Startlöchern. Kammmolche gehören nämlich zu den Ersten, die sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern machen. Zugegeben - der Weg ist meist nicht weit, denn Kammmolche suchen sich ihr Winterquartier am liebsten ...

  5. Der Kammmolch (Triturus cristatus) ist die größte einheimische Molchart. Die Männchen in Wassertracht haben einen gezackten Flossensaum auf dem Rücken, der namensgebend für die Art ist. Lebensraum und Ökologie. Wie alle Molche verbringt der Kammmolch eine Zeit des Jahres an Land und wandert zur Paarungszeit ins Wasser. Die ...

  6. In ganz Deutschland besteht eine nahezu flächendeckende Verbreitung, mit einigen regionalen Lücken. Der Kammmolch fühlt sich in einer Vielzahl von Lebensräumen zu Hause, darunter halboffenes Tief- bzw. Hügelland, Grün- und Ackerflächen und unter anderem Kiesgruben. Das Spektrum der aufgenommenen Nahrung ist groß.

  7. Bauchseite eines Kammmolch Männchens. Der Kammmolch erreicht eine Körperlänge von 12- 16 cm bei Männchen und bis zu 18 und selten bis zu 20 cm bei Weibchen. In Wassertracht, die sie während dem Wasseraufenthalt tragen, ist die körnige Oberseite dunkelbraun mit grösseren rundlichen schwarzen Flecken besetzt. Manche Exemplare sind fast ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach