Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Memento. Vor meinem eignen Tod ist mir nicht bang, nur vor dem Tode derer, die mir nah sind. Wie soll ich leben, wenn sie nicht mehr da sind? Allein im Nebel tast ich todentlang und lass mich willig in das Dunkel treibe… Das Gehen schmerzt nicht halb so wie das Bleiben. Der weiß es wohl, dem Gleiches widerfuhr - und die es trugen, mögen mir ...

  2. Die Todesgewissheit nimmt Mascha Kaléko klaglos an. Schon früh schrieb sie ihr eigenes "Memento": Allein im Nebel tast ich todentlang / Und lass mich willig in das Dunkel treiben. / Das Gehen schmerzt nicht halb so wie das Bleiben." Am 21. Januar 1975 stirbt sie im Züricher Hospital im Alter von 67 Jahren.

  3. Mascha Kaléko wurde am 7.6.1907 als Golda Malka Aufen, Kind jüdisch-russisch-österreichischer Eltern im galizischen Chrzanów, Österreich-Ungarn, heute Polen geboren. 1914 übersiedelte zunächst die Mutter mit den Töchtern Mascha und Lea nach Deutschland, um Pogromen zu entgehen. In Frankfurt am Main besuchte Kaléko die Volksschule. Ihr Vater wurde dort aufgrund seiner russischen ...

  4. 13. März 2024 · MEMENTOVor meinem eignen Tod ist mir nicht bang,nur vor dem Tode derer, die mir nah sind.Wie soll ich leben, wenn sie nicht mehr da sind?Allein im Nebel tast...

    • 1 Min.
    • 2
    • Rebeccas Lyrikzimmer
  5. Ich habe Mascha Kaléko vor über dreißig Jahren durch ihr Gedicht "Memento" entdeckt, dessen letzte Zeilen lauten: "Bedenkt: den eignen Tod den stirbt man nur, doch mit dem Tod der andern muß man leben." Diese Worte haben mich so beeindruckt, dass ich neugierig wurde und mehr über die Autorin erfahren wollte.

  6. 3. Juni 2007 · Die Todesgewissheit nimmt Mascha Kaléko klaglos an. Schon früh schrieb sie ihr eigenes "Memento": Allein im Nebel tast ich todentlang / Und lass mich willig in das Dunkel treiben. / Das Gehen ...

  7. 29. Juli 2020 · Als die Nationalsozialisten in Deutschland an die Macht kamen, schrieb Mascha Kaleko: „Wir haben keinen Freund auf dieser Welt. Nur Gott.“ Später klagte sie Gott an. Die Religiosität der ...