Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · Ihre Verfassung galt während der gesamten Nazizeit fort, als eine Art Zombie, eine leere Hülle. Das lag unter anderem daran, dass das Weimarer Papier die deutsche Staatsform schlicht als „Republik“ bezeichnete. Im Artikel 20 des Grundgesetzes hieß es dagegen eindeutiger, dass die Bundesrepublik ein „demokratischer und ...

  2. 23. Mai 2024 · Die erste deutsche Demokratie ging mit Gewalt auf der Straße und Wirtschaftskrisen unter, aber auf legalem Weg. Heute dienen Vergleiche zur Weimarer Republik als Warnung.

  3. 23. Mai 2024 · Der auch als „Ersatzkaiser“ bezeichnete Präsident war in der Lage, Interner Link: Grundrechte zu beschneiden und mithilfe sogenannter Notverordnungen zu regieren, wie es vor allem Reichspräsident Paul von Hindenburg in der Schlussphase der Weimarer Republik tat.

  4. 27. Mai 2024 · Das Grundgesetz wird am 23. Mai 2024 75 Jahre alt. Konzipiert als Antwort auf die Krise der Weimarer Republik und die Verbrechen der NS-Diktatur, gelang mit ihm der Übergang von Unfreiheit in Freiheit. Das Grundgesetz hat sich in den 75 Jahren seines Bestehens als zukunftsweisendes Verfassungskonzept erwiesen, auf dessen Basis und ...

  5. 29. Mai 2024 · Als Weimarer Republik wird das Deutsche Reich der Zeit von 1918 bis 1933 bezeichnet. Die Epoche beginnt mit der Novemberrevolution und der Ausrufung der Republik am 9. November 1918 und endet nach der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 und mit der darauffolgenden Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur.

  6. 25. Mai 2024 · Informationen zum Titel »Weimar, die wehrlose Republik?« von Christoph Gusy aus der Reihe »Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts« [mit Inhaltsverzeichnis und Verfügbarkeitsabfrage]

  7. 28. Mai 2024 · Vom Schlachtfeld der Arbeit - Aspekte von Männlichkeit in Prävention, Ursachen und Folgenbewältigung von Arbeitsunfällen in Kaiserreich und Weimarer Republik (= Medizin, Gesellschaft und Geschichte – Beihefte 80), Stuttgart 2021. (Dissertation) Zwischen Verfahrenslogik und ärztlichem Eigensinn.