Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. cs.wikipedia.org › wiki › OdysseusOdysseus – Wikipedie

    Odysseus (řecky Ὀδυσσεύς) je hrdina řecké mytologie a jako Ulixes (později i Ulysses) vystupuje též v mytologii římské. Tvoří ústřední postavu Homérova eposu Odysseia , která vypráví o jeho desetiletém bloudění na cestě domů z trojské války , vyhrané díky Odysseovu nápadu s trójským koněm .

  2. 22. Nov. 2008 · Das nächste tödliche Abenteuer naht: Die Enge zwischen Skylla und Charybdis. Links Skylla, das menschenfressende Ungeheuer, rechts Charybdis, die wasserstrudelnde Göttin, in deren Strudeln jedes Schiff zerschellt. Odysseus entschließt sich, die tödliche Enge zu nehmen, indem er so weiten Abstand wie möglich zur strudelnden Charybdis hält.

  3. Quelle: Reuters. Wenige Tage nach derersten erfolgreichen kommerziellen Mondlandunghat das US-Mondlandegerät Odysseus erstmals Bilder von der Oberfläche des Erdtrabanten geschickt. Das ...

  4. Irrfahrten des Odysseus. Den Bericht über seine Irrfahrten gibt der auf der Insel der Phaiaken gestrandete Odysseus den Phaiaken und ihrem König Alkinoos. Nausikaa, Tochter von Alkinoos und seiner Gattin Arete, hatte Odysseus am Strand gefunden. Der blinde Sänger Demodokos sang von Troja.

  5. 17. Feb. 2018 · Das Gegenstück findet Odysseus auf der Insel des Aiolos. Sie wird von Wissenschaftlern mit dem Eiland Ortygia identifiziert, auf der Siedler aus Korinth um 734 v. Chr. die Stadt Syrakus ...

  6. Homers Odyssee berichtet zwar in erster Linie von den Irrfahrten und der Heimkehr des Odysseus, dennoch wird die Erinnerung an das Ereignis, das ihn aus der Heimat in die Fremde verschlagen hat, stets wach gehalten: der Krieg mit Troja. Dieser wird in dem anderen homerischen Epos, der Ilias, ausführlich erzählt.

  7. Worum es geht. Alexander Bruckmann adaptierte mit seinem ersten bekannten Gemälde »Odysseus und die Sirenen« eine 1819 entstandene Komposition seines Stuttgarter Lehrers Eberhard Wächter, die sich ebenfalls im Bestand der Staatsgalerie Stuttgart befindet (Inv. Nr. 900). Die älteste literarische Schilderung der Sirenen findet sich in Homers ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach