Yahoo Suche Web Suche

  1. Pflanzen für Ihren Traumgarten. Kostenloser Versand (DE) für berechtigte Bestellungen! Erhalte auf Amazon Angebote für ziersalbei winterhart im Bereich Gartenprodukte

    • Gutscheine

      Online-Einkauf mit großartigem

      Angebot im Geschenkgutscheine Shop.

    • Mehr erfahren

      Erfahren Sie mehr über unsere

      Plattform.

  2. Schöne Pflanzen von Ihrem Pflanzenversteher - Jetzt bestellen -Online. Großes, schönes Sortiment online. Über 5000 Qualitätspflanzen! Versand 6,90 €.

  3. Jetzt Preise für Winterharte Salbei vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ist Ziersalbei winterhart? Das kommt auf die Sorte an. Die oben genannten Steppensalbei-Arten sind bis etwa – 25 Grad winterhart. Das entspricht der Winterhärtezone Z5 (häufig auf dem Etikett zu finden). Zudem ist auch eine große Anzahl an Steppensalbeiarten erhältlich, die nicht oder nur bedingt bei uns im Freien überwintern können ...

  2. Schnitt und Vermehrung. Lila Blüte des Ziersalbei als Großaufnahme. Ein Schnitt ( Remontieren) sollte direkt nach der Blüte erfolgen, da der Ziersalbei dann in der Regel wieder neue Blüten austreibt. Die zweite Blüte ist zwar nicht so stark ausgeprägt wie die erste, sorgt aber für einen ausgedehnten Blüzeitraum des Salbei.

  3. 2. Juni 2023 · Der Steppen-Salbei ist häufig winterhart bis -25 °C, aber nicht alle Sorten vertragen Frost gleichermaßen. Schützen Sie winterharte Sorten im Winter mit einer dünnen Schicht aus Reisig, Laub oder Stroh. Nicht winterharte Sorten sollten im Kalthaus oder Gewächshaus überwintern. Winterharte Sorten des Steppen-Salbeis vertragen frostige ...

  4. Verwendung. Mehlsalbei kann in gemischten oder reinen Sommerblumenbeeten eingesetzt werden. Am besten zur Geltung kommt er dort in Gruppen oder auch einzeln, wenn er in mehreren Wiederholungen immer wieder im Beet auftaucht. Hohe Sorten pflanzt man in den Mittelbereich bis Hintergrund des Beets, niedrige Sorten können auch nach vorne.

  5. 24. Mai 2024 · Es gibt drei Hauptarten des Ziersalbei-Schnitts: Remontierschnitt: Direkt nach der ersten Blüte im Sommer, um eine zweite Blüte im Herbst zu fördern. Herbstschnitt: Nach der letzten Blüte im Spätherbst, zur Vorbereitung auf den Winter. Frühjahrsschnitt: Im Frühjahr nach den letzten Frösten, um die Pflanze zu verjüngen.

  6. 14. Mai 2019 · Substrat. Den Feuersalbei pflanzt man am besten in handelsübliche Blumenerde für Balkonpflanzen. Wichtig ist eine gute Drainageschicht als Untergrund, denn Salvia splendens reagiert empfindlich auf Staunässe. Neben Blähton eignen sich auch Splitt oder Kies als Drainagematerial.

  7. Gartenkrone Zier-Salbei »Salvia farinacea«, blau, winterhart, Besonders Pflegeleicht, Insektenfreundliche Pflanze, echter Hingucker im Garten

  1. heinze.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Wissen, was der Markt im Bereich Winterharte Stauden bietet. Ausführliche Informationen & Anwendungsbeispiele zu Winterharte Stauden.