Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedingt durch diese vielen Unsicherheitsfaktoren herrscht also in der Forschung Unklarheit bezüglich der Anzahl der, zu einer Sprachfamilie gehörigen Sprachen. Wenn Ihnen dieser Artikel Lust gemacht hat auf mehr Informationen zum Thema „Sprachfamilie“, lesen Sie in auch unseren nächsten Artikel, der sich damit beschäftigt, welche Sprachen zu einer Sprachfamilie gehören.

  2. Sprachfamilien in vielen Fällen keine eindeutige Klassifikation möglich: – 700 Sprachen auf Papua-Neuguinea; z.T. nicht miteinander verwandt – mehrere Hundert Sprachen der austral. Ureinwohner; genet. Klassifikation unklar – viele „isolierte“ Sprachen (keine nachweisbare Verwandtschaft mit anderen Sprachen), z.B. Baskisch

  3. 11. Juli 2022 · Das heißt, sie sind miteinander verwandt, weil sie eine gemeinsame Ursprache (auch Protosprache genannt) haben. Indoeuropäische Sprachen gehören zu den am besten erforschten Sprachfamilien. Diese Familie besteht aus Sprachen, die in Europa, Teilen des Nahen Ostens, einem Großteil von Südasien und Gegenden in Nord- und Südamerika ...

  4. 19. Juli 2022 · Albanisch gehört zu den indoeuropäischen Sprachen. Interessant ist, dass das Albanische zwischen den rundum liegenden Ländern Bulgarien, Rumänien, Mazedonien etc. offensichtlich eine ...

  5. Welche Sprachen gehören zu welcher Sprachfamilie? Die meisten Sprachen Europas gehören heute zur indogermanischen Sprachfamilie. Diese wird in verschiedene Gruppen unterteilt, wobei die größten Sprachgruppen in Europa die germanische, die romanische und die slawische sind.

  6. 13. März 2023 · Germanische Sprachen und wie viele Personen sie beherrschen. Englisch (über 500 Millionen Sprecher) Niederländisch (über 25 Millionen Sprecher) Skandinavische Sprachen (über 20 Millionen kombinierte Sprecher) Afrikaans (über 16 Millionen Sprecher) Jiddisch (etwa 1,5 Millionen Sprecher) Hast Du dich schon einmal gefragt, zu welcher ...

  7. Die geografische Trennung der Lebensgruppen seit der Urgesellschaft war die wichtigste Voraussetzung für die Herausbildung verschiedener Stammessprachen.Die heute festzustellende ungeheure Vielfalt der Sprachen verweist darauf, dass sich die Sprachen mit großer Geschwindigkeit gewandelt und verzweigt haben. Ihre Einteilung erfolgt nach zwei Prinzipien:nach Sprachfamilien, das