Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Trance (engl.: [tɹæns]) ist eine Form der elektronischen Tanzmusik, die sich in den 1990er Jahren vom härteren Rave abspaltete und sich mehr nach den der Harmonik entsprechenden Akkorden und Melodien bei einem Tempo von rund 125−145 BPM richtet. Gemeint sind hier insbesondere lange beruhigende Sphären und Layer, die in den ersten drei Entstehungsjahren zum wesentlichen Merkmal von Trance ...

  2. Definition von Trance. Trance - das ist Sinnesbeeinflussung durch Musik - das Hinübergleiten vom normalen zum erweiterten Bewußtsein. Eine Kombination aus Hypnose und Meditation - aber auch purer Ekstase. Trance-Musik ist akkustische Stimulation: der Hörer setzt sich bewußt einer Geräuschkulisse aus, die ihm hilft aus der ...

  3. I have no money from this mix, but if you like my mixing, tracks selecting, please support me: https://www.buymeacoffee.com/tranceforlifeIt's a trance classi...

    • 187 Min.
    • 2,5M
    • TranceForLife
  4. Trance ist eine Form der elektronischen Tanzmusik, die sich in den 1990er Jahren vom härteren Techno abspaltete und sich mehr nach den der Harmonik entsprechenden Akkorden und Melodien bei einem Tempo von rund 125-148 BPM richtet. Der Grundrhythmus steht im 4/4-Takt, in der Regel wird jedes Viertel durch eine Bass drum betont. Ergänzende Elemente sind Hi-Hats (auf den Und-Zählzeiten) und ...

  5. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Trance' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  6. Die beliebtesten Lösungen für die Rätselfrage Musikrichtung heißen mit 3 Buchstaben: Pop, Rap. Mit 4 Buchstaben: Beat, Funk. Mit 5 Buchstaben: Blues. Mit 7 Buchstaben: Klassik, Country. Insgesamt gibt es 7 Lösungen. Länge der Lösung eingeben.

  7. Progressive Trance ist eine Form der Trance-Musik.. Charakteristik „Progressiv“ bedeutet „fortschreitend“, „aufbauend“. Damit ist der typische, sukzessive Aufbau der Kompositionen gemeint, der sich meist über mehrere Minuten erstreckt und stark im Gegensatz zur klassischen Strophe-Refrain-Struktur steht, die man auch oft bei Trance antrifft.