Yahoo Suche Web Suche

  1. jpc.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Riesige Auswahl angeistlichen Musik. Immer Portofrei ab 20€. Riesige Auswahl angeistlichen Noten. Immer Portofrei ab 20€.

  2. Für jedes Instrument, Ensemble, Genre und Niveau. Offizielle Noten von Deinen Lieblingskünstlern

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. therapeutische Musik: in der Therapie von psychischen Leiden und (angeborenen) Behinderungen sowie von Koma- und Wachkomapatienten wird beispielsweise therapeutische Musik mit bestimmter Rhythmik und Frequenz eingesetzt, um eine Beruhigung des Nervensystems zu erzielen; populär ist therapeutische Musik z. B. zur Beruhigung von Un- und Neugeborenen sowie in Form von Walgesängen ...

  2. Heinrich Schütz Geistliche Chormusik. Geistliche Chormusik. 02.10.2010 von Johann Jahn. 7. Kaum ein Komponist hat sich so intensiv mit einer Gattung auseinandergesetzt wie Heinrich Schütz mit ...

  3. 3. Okt. 2012 · Geistliche Chor-Musik. Der Stuttgarter Kammerchor hat Werke von Otto Nicolai aufgenommen. Dabei handelt es sich um geistliche Musik, was für Nicolai eher ungewöhnlich ist. Die A-cappella ...

  4. 30. Juni 2020 · Fazit. Geistliche Musik im Konzert ist in Deutschland ein Phänomen, bei dem sich zwar einerseits eine starke und vitale Traditionsverhaftung, andererseits aber auch Entwicklungen konstatieren lassen, die den gesellschaftlichen Wandel widerspiegeln und noch vor wenigen Jahrzehnten undenkbar gewesen wären.

  5. 17. Aug. 2014 · Diese über Tonträger in die Welt zu bringen, könnte durchaus als neue Art der Mission verstanden werden: „Ich sehe es absolut als moderne Form der Evangelisierung und der Verkündigung des ...

  6. 12. März 2018 · März 12, 2018. Die Gospelmusik – Geschichte und Entwicklung (Micha Keding) Quelle: Micha Keding. Um die Entstehung und die musikalischen Merkmale der Gospelmusik zu verstehen, muss man sich die Geschichte der Afroamerikaner in der Sklavenzeit und in der Entwicklung ihrer Kirchen vor Augen halten. Bereits portugiesische und spanische Eroberer ...

  7. Mozarts Musikstil zeichnet sich durch eine große Vielfältigkeit aus. Wolfgang Amadeus Mozart verstand es, Stile zu ermitteln, ihnen nachzugehen und sie zu einem eigenen Werk zu verstricken. Ludwig van Beethoven: Ludwig van Beethoven lebte von 1770 bis 1827. Er gilt als bekanntester Komponist der Aufklärung. Beethovens neun Sinfonien sind aus ...