Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › KlavierKlavierWikipedia

    Klavier. Klavier (von lateinisch clavis „Schlüssel“; mittellateinisch clavis „Taste“) bezeichnet heute das moderne, weiterentwickelte Musikinstrument Hammerklavier, also ein Saitenklavier, bei dem auf Tastendruck über eine spezielle Mechanik Hämmerchen gegen Saiten geschlagen werden. Die ebenfalls übliche Bezeichnung Pianoforte ...

  2. Becken (Musikinstrument) Das Becken ( englisch cymbal, italienisch cinello oder piatto, französisch cymbale) ist eine leicht aufgebogene, meist aus einer Bronzelegierung bestehende tellerförmige Metallscheibe unterschiedlicher Legierung, Form und Abmessung, [1] die entweder paarweise verwendet und zur Tonerzeugung manuell oder maschinell ...

  3. Takt trommel in der chinesischen Oper ( Pekingoper u. a. ) Bangzi ( 梆子, bāngzi ) Schlaginstrument. Holz. Hartholzklapper, hochtöniger Holzblock, von einem dünneren Holzblock angeschlagen. wichtigstes Begleitinstrument in Holzklapper-Stücken (bāngzi xì) Banhu ( 板胡, bǎnhú ) Streichinstrument. Seide.

  4. Das Hang [ haŋ] (Plural: Hanghang) ist ein melodisch-perkussives Musikinstrument. Es besteht aus zwei miteinander verklebten Halbkugelsegmenten aus Stahlblech. Auf der oberen Halbschale befinden sich Klangfelder, die – ähnlich wie bei der Steelpan – mit Hämmern ins Blech eingearbeitet sind. Der Hersteller bezeichnet seine Produkte nicht ...

  5. Das Becken ist zweifellos eines der vielseitigsten und charakteristischsten Schlaginstrumente, das in den unterschiedlichsten Musikrichtungen eine wichtige Rolle spielt. Von Klassik bis Jazz, von Rock bis Metal haben Beckenspieler mit ihrer Virtuosität und einzigartigen Klangvielfalt neue Maßstäbe gesetzt.

  6. Blasinstrument. Blasinstrumente sind Musikinstrumente, bei denen ein Musiker üblicherweise durch seine Atemluft meistens mit einem Instrumentenmundstück die Luftsäule innerhalb eines Hohlkörpers – meistens einer Röhre – zum Schwingen bringt. Blasinstrumente zählen gemäß der Hornbostel-Sachs-Systematik zu den Aerophonen.

  7. de.wikipedia.org › wiki › TrommelTrommelWikipedia

    Niederländisch-Indien vor 1890. Als Trommel (von althochdeutsch trumba; lautmalerisch) bezeichnet man in der Musikwissenschaft ein Musikinstrument, bei dem der Klang mit einer aufgespannten Schwingungsmembran, dem sogenannten Fell, erzeugt wird. Der Fachbegriff hierfür lautet Membranophon. Umgangssprachlich werden in der Regel Instrumente ...