Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Danach geht es um das Märchen "Die Bienenkönigin". Dabei lässt sich das Material differenziert einsetzen: Die etwas leseschwächeren Schüler lesen eine Kurzfassung des Märchens und bearbeiten einfache Aufgaben dazu, lesestarke Schüler können den Originaltext des Märchens lesen und schwierigere Aufgaben bearbeiten.

  2. Endlich kamen sie an ein Bienennest, darin war so viel Honig, daß er am Stamm herunterlief. Die zwei wollten Feuer unter den Baum legen und die Bienen ersticken, damit sie den Honig wegnehmen könnten. Der Dummling hielt sie aber wieder ab und sprach: »Laßt die Tiere in Frieden, ich leid's nicht, daß ihr sie verbrennt!«.

  3. Die Handlung ist so schlicht wie kurz - man benötigt nur wenige Minuten, um sie komplett durchzulesen. Natürlich gibt es eine Moral von der Geschicht: Helfe, so wird dir geholfen. Im vorliegenden Fall rettet der Dummling verschiedene Tiere vor seinen grausamen Brüdern und erhält im Gegenzug Beistand bei drei unlösbar scheinenden Aufgaben. Was mich etwas stört ist die Tatsache, dass die ...

  4. www.maerchenzauberer.de › uploads › pdfDie Bienenkönigin

    Da kam die Bienenkönigin von den Bienen, die der Dümmling vor dem Feuer geschützt hatte, und versuchte den Mund von allen dreien, zuletzt blieb sie auf dem Mund sitzen, der Honig gegessen hatte, und so. www.maerchenzauberer.de. erkannte der Königssohn die Rechte. Da war der Zauber vorbei, alles war aus dem Schlaf erlöst, und wer von Stein ...

  5. 16. März 2023 · Außerdem speichern Bienen in den Waben ihren Honig für den Winter. Die Waben sind aus Wachs, den die Bienen selbst herstellen. Dazu haben sie besondere Drüsen, mit denen sie kleine ...

  6. Die Bienenkönigin, 1843 (5. Auflage) Die Bienenkönigin, 1850 (6. Auflage) Die Bienenkönigin, 1857 (7. Auflage bzw. Ausgabe letzter Hand) Die Anmerkungen der Brüder Grimm zu dem Märchen: Die Bienenkönigin: Die Bienenkönigin, 1856 (3. Auflage) Die Anmerkungen von Johannes Bolte und Jiří Polívka zu KHM 62: Commons (1915) Mehr über Die ...