Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Jan. 2011 · Januar Heiliger Fabian. Publiziert20. Januar 2011 | Von admin. Bischof von Rom, Märtyrer. * in Rom † 250 daselbst. Fabian war 236-250 Bischof von Rom. Es gelang ihm, nach den vorausgegangenen Wirren die Kirche von Rom zu ordnen und zu festigen. Er teilte Rom in sieben Seelsorgsbezirke ein, die den sieben Diakonen anvertraut wurden, und ...

  2. Geläufigkeit des Namens Fabian. Der Name Fabian war in Deutschland noch nie in den Top 10 der häufigsten deutschen Namen zu finden. - Anzahl der Top 10 Platzierung des Namens Fabian von 1995 - 2012: 0 - War Fabian unter den häufigsten Namen von 1958 - 2000: Nein - War Fabian unter den häufigsten Namen von 1900 - 1930: Nein

  3. Die Bedeutung des Namens Fabian sowie alle Infos zur Herkunft, Namenstag, berühmte Namensträger von Fabian jetzt im RTL Vornamen-Lexikon nachlesen!

  4. Fabian is the English form of the late Roman name Fabianus. This was a name originally given to those adopted into or descended through the female line from a Roman family named Fabius, that derived from the Latin faba for the broad bean, an important food crop in antiquity. It entered the English language with the Normans, but has never ...

  5. Pünktlich zu Allerheiligen bietet katholisch.de einen neuen Heiligen- und Namenstagkalender an. Unter namenstage.katholisch.de finden sich Geschichten zu mehr als 1.800 Heiligen sowie ihre jeweiligen Gedenktage. Grundlage für die Datenbank ist der Heiligenkalender der katholischen Kirche in Deutschland. Brauchtum.

  6. www.katholisch.de › lexikon › 1248-namenspatronNamenspatron - katholisch.de

    Namenspatron, der. Lat. patronus = "Schutzherr, Beschützer"; der Heilige, auf dessen Namen ein Christ getauft wurde. Dieser Heilige soll dem Namensträger in seinem Leben Schutz und Beistand geben und ein Fürsprecher bei Gott sein. Am Fest des Namenspatrons feiert der Namensträger seinen Namenstag.

  7. Die katholischen Heiligen und ihre Namenstage. Etwa im 11. Jahrhundert, mit der Ausbreitung der katholischen Kirche wurde es üblich ein Kind mit der Taufe den Namen eines Heiligen zu geben. Durch das Konzil von Trient, in der Zeit von 1545 bis 1563, wurden die neuen Rituale für die Taufe festgelegt: "Der Pfarrer möge dafür sorgen, dass den ...