Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Populäre Musik. Populäre Musik, Populärmusik oder Popularmusik ( englisch popular music) sind unscharfe Bezeichnungen für eine Bündelung verschiedener musikalischer Praktiken, die typischerweise durch kommerzielle Strukturen auf ein Massenpublikum abzielen. Populäre Musik grenzt sich im Normalfall sowohl gegenüber der Kunstmusik als auch ...

  2. Die gesellschaftlichen Entwicklungen spiegelten sich auch in der Musik wieder. Die 1960er Jahre standen im Zeichen der Konsolidierung politischer, gesellschaftlicher und sozialer Verhältnisse. Der Bedrohung durch den Kalten Krieg stand in den westlich geprägten Kulturräumen ein zunehmend sorgenfreier Alltag gegenüber. Popmusik wurde zum Ventil eines jugendlichen Lebensgefühls, das mit den ...

  3. Eine kurze Geschichte der Pop-Musik. 1980 nahmen Yello die Zukunft der Pop-Musik vorweg. Doch wie klingt diese vierzig Jahre später? Vielfältiger denn je. Dank neuen technischen Möglichkeiten ...

  4. Die Geschichte der Musik oder auch Musikgeschichte bezeichnet die historische Entwicklung von Musik und musikalischen Phänomenen im Laufe der Zeit. Sie umfasst verschiedene Aspekte wie die Entwicklung des Gesangs und der Melodie, des Rhythmus, der Musikinstrumente, des Zusammenklangs und der Mehrstimmigkeit, der Harmonik sowie der Schriftlichkeit und Vervielfältigung.

  5. 26. Juli 2018 · Wie die Musik entstanden ist. Große Gefühle, elementarer Austausch, Ritual und Kommunikation: Musik fasziniert, und das über alle Zeiten und fast alle Kulturen hinweg. Wissenschaftler suchen ...

  6. 2. Jan. 2024 · Weitere Schlüsselfiguren wie Madonna, die „Queen of Pop“, und Elvis Presley, der „King of Rock and Roll“, trugen maßgeblich zur Entwicklung und Verbreitung der Popmusik bei.