Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Berliner Medizinhistorische Museum ( BMM) der Charité ist bekannt für seine pathologisch-anatomische Sammlung. Es handelt sich dabei um einen kultur- und medizinhistorisch bedeutsamen Bestand an Feucht- und Trockenpräparaten. Direktorin des Museums ist seit März 2024 Monika Ankele, die außerdem die Professur für Medizingeschichte und ...

  2. Die Stiftung Charité ist eine unabhängige, privatrechtliche und gemeinnützige Stiftung. Sie wurde 2005 von der Unternehmerin und Stifterin Johanna Quandt (1926–2015) gegründet. Die Stiftung Charité trägt dazu bei, dass die Charité – Universitätsmedizin Berlin und ihre Partnereinrichtungen das Potenzial Berlins, sich als führender ...

  3. Die Foyers de Charité ist eine als private Vereinigung von Gläubigen päpstlichen Rechts in der römisch-katholischen Kirche anerkannte geistliche Gemeinschaft. Die Männer und Frauen leben nach dem Beispiel der ersten Christen in Gemeinschaft und teilen ihre Güter. Die Foyers de Charité heißen mit vollem Namen Foyer de Lumière, de ...

  4. Geographie. Neuvelle-lès-la-Charité liegt auf einer Höhe von 222 m über dem Meeresspiegel, sieben Kilometer östlich von Fresne-Saint-Mamès und etwa 34 Kilometer nördlich der Stadt Besançon (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich im Westen des Départements, im Saônebecken, in einer weiten Mulde des Dorfbachs südlich des Bois du Bouillon.

  5. Die Fertigstellung des Hauptgebäudes des Pathologischen Instituts im Jahr 1906 erlebte Virchow nicht mehr. Die Pathologie der Charité ist seither in dem Gebäude von 1906 untergebracht, das heute Rudolf-Virchow-Haus genannt wird. Laut Angaben der Charité ist es „das größte Institut, das je für die Pathologie erbaut worden ist“. Das ...

  6. Urnenfriedhof Seestraße. Der Urnenfriedhof an der Seestraße, ursprünglich Begräbnisplatz der Charité, ist eine städtische Begräbnisstätte im Berliner Ortsteil Wedding des Bezirks Mitte. Der Friedhof belegt ein 5,26 Hektar großes, [1] annähernd rechteckiges Gelände zwischen der See-, Müller- und Indischen Straße.

  7. Das Deutsche Herzzentrum der Charité (DHZC) ist eine überregionale Spezialklinik für Diagnostik und Therapie bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Bezirk Mitte von Berlin (Ortsteil Wedding ). Es ist am 1. Januar 2023 aus dem Zusammenschluss der herzmedizinischen Einrichtungen des Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB) und der Charité ...