Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Paul-Löbe-Haus dient vorrangig der Unterbringung von Funktionsbereichen, die den Parlamentsbetrieb im nahen Reichstagsgebäude unterstützen. Hierzu zählen 510 Räume für 170 Abgeordnete, 21 Sitzungssäle für Parlamentsausschüsse und etwa 450 Büros für Ausschusssekretariate sowie Restaurants für Abgeordnete, Mitarbeiter und Besucher. Ferner ist hier die zentrale Besucherbetreuung ...

  2. Koordinaten: 52° 31′ 14″ N, 13° 22′ 35″ O |. Marie-Elisabeth-Lüders-Steg (Berlin) Der als Marie-Elisabeth-Lüders-Steg bezeichnete [3] [4] Spreeübergang ist eine öffentliche Gebäudebrücke für Fußgänger zwischen den Parlamentsneubauten Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (MELH) und Paul-Löbe-Haus (PLH) im Berliner Ortsteil Mitte des ...

  3. Band des Bundes (Blick entlang dem Bundeskanzleramt in Richtung Paul-Löbe-Haus). Das Band des Bundes ist eine Anordnung von Gebäuden, die im Regierungsviertel von Berlin nördlich des Reichstagsgebäudes quer über den Spreebogen am Rand des Spreebogenparks verläuft und das städtebauliche Leitkonzept der Neuordnung des Regierungsviertels darstellt.

  4. Datei. Dateiversionen. Dateiverwendung. Es ist keine höhere Auflösung vorhanden. Deutscher_Bundestag,_Paul-Löbe-Haus,_Ausschuss-Tagungsraum.jpg ‎ (489 × 331 Pixel, Dateigröße: 32 KB, MIME-Typ: image/jpeg) Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

  5. Das Paul-Löbe-Haus beherbergt die Ausschüsse des Bundestages. (© DBT/Reiss) Nur wenige Meter vom Reichstagsgebäude entfernt liegt das Paul-Löbe-Haus. Benannt nach dem letzten demokratischen Reichstagspräsidenten der Weimarer Republik, gehört das lichte Gebäude im Spreebogen zum „Band des Bundes“, das die beiden früher durch die ...

  6. Menschen im Paul-Löbe-Haus. Abgeordnete und Mitarbeiter auf dem Weg zu einer Ausschusssitzung (© DBT/Nowak-Katz) Bestimmt ist das rund 200 Meter lange und 102 Meter breite Paul-Löbe-Haus vor allem für drei Arbeitsbereiche des Deutschen Bundestages: die Ausschüsse, die Öffentlichkeitsarbeit und die zentrale Besucherbetreuung.

  7. Der Standort für das Bürgerforum befindet sich im Zentrum des Spreebogens vis-à-vis des Humboldthafens, zwischen Kanzleramt und Paul-Löbe-Haus direkt neben der Schweizerischen Botschaft. Er liegt somit im Ortsteil Tiergarten und wird von der Otto-von-Bismarck-Allee nördlich und der Paul-Löbe-Allee südlich eingefasst und von der Heinrich-von-Gagern-Straße überquert.